Was kommt zuerst in den Wok?

was-kommt-zuerst-in-den-wok
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was beim Braten, Kochen, Schmoren, Dünsten und Garen eigentlich zuerst in Hensslers Antihaft-Wokpfanne kommt. Steffen erklärt Euch, worauf Ihr beim Hinzugeben von Fleisch, Fisch und Gemüse in den Wok genau achten müsst. Er leitet Euch außerdem an, welche Reihenfolge Ihr dabei am besten beachtet, damit Euch Eure Wokgerichte, wie Nudel-, Reis- und Gemüsepfannen immer sicher gelingen.

Mit dem Wok richtig garen:

Mit dem vielseitigem Wok bzw. der asiatischen Wokpfanne lassen sich abwechslungsreiche Speisen vielseitig, gesund und im Handumdrehen schnell zuzubereiten. Durch die extreme Hitze im Wok verkürzen sich die Garzeiten der aromatischen Lebensmittel, von schmackhaften Würzzutaten, wie Knoblauch oder Ingwer, bis hin zu frischen Meeresfrüchten, wie Garnelen oder Scampis. Mithilfe des Pfannenrührens und Schwenkens, also bei ständiger Bewegung und Durchmischung gebraten und gegart, bleiben die wertvollen Ingredienzen, wie Aromen, (Mikro-)Nährstoffe, Vitamine und Pflanzenfarbstoffe, die den Zutaten ihre satten, ansprechenden Farben verleihen, auch nach dem Kochvorgang erhalten.

Worauf muss man beim Garen im Wok achten?

Damit am Ende auch wirklich ein perfekt gegartes, leckeres Wokgericht auf Eurem Tisch landet, lohnt es sich beim kreativen Wokken ein paar grundlegende Regeln einzuhalten. Ein unbedachtes Zusammenwerfen Eurer Lieblingszutaten in die Wokpfanne kann sonst schnell zu unzureichend gebratenem Fleisch, matschigem Gemüse und nicht durchgegartem, noch rohem Fisch kommen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich bei Eurer Zubereitung um ein scharfes Thai Curry, traditionelles Chop Suey, eine Bratnudelpfanne mit Schweinefleisch oder um ein Reisgericht mit Lachs und viel knackigem Gemüse handelt. Worauf muss man also beim Kochen, Braten, Dünsten und Garen verschiedener Zutaten mit dem Wok achten?

Für ein gutes Gelingen und stressfreies Kochen mit der Wokpfanne folgt Ihr beim Hinzugeben der Zutaten einem festgelegten Fahrplan. Diese Reihenfolge orientiert sich an den einzelnen Garzeiten der Produkte. Nur so können alle einzelnen Bestandteile des Gerichtes, wie Bambussprossen oder Hühnchen, perfekt auf den Punkt gegart serviert werden. In welcher Reihenfolge kommen die Zutaten denn nun nach und nach in die Wokpfanne?

Garen im Wok Schritt 01: Das richitge Öl benutzen

Startet mit einem jeden Wokpfannen-Gericht, indem Ihr hochwertiges Bratöl in den heißen Wok gebt. Achtet darauf, dass Ihr Euch für hitzebeständiges Öl, wie Rapsöl, Sojaöl oder Erdnussöl entscheidet, damit es bei der Wokhitze nicht verbrennt. Hensslers Bratöl aus Raps verfügt über eine ausgesprochen hohe Hitzebeständigkeit, einen hohen Rauchpunkt und bleibt in seiner Struktur auch über lange Zeit bei extremer Hitze stabil. Zusammen mit Hensslers beschichteter Antihaft-Wokpfanne seid Ihr sicher, dass beim Braten keine schädlichen Stoffe in Eurem Essen entstehen.

Garen im Wok Schritt 02: Würzen

Gebt als nächstes Würzzutaten Eurer Wahl, wie Ingwer, Knoblauch oder Chili hinzu. Die intensiven Aromen und die beim Anbraten entstehenden Röstaromen können vom Bratöl aufgenommen werden und verteilen sich über das Öl gleichmäßig in Eurer folgenden Zubereitung.

Garen im Wok Schritt 03: Eiweißhaltige Zutaten hinzufügen

Im Anschluss gebt Ihr die eiweißhaltigen Zutaten, wie jede Sorte Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte hinzu. Wenn Ihr ein vegetarisches Gericht, wie z.B. eine knackige Gemüsepfanne, zubereitet, überspringt Ihr einfach diesen Schritt. Nach dem scharfen Anbraten von Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten ist es wichtig, sie aus der Hitzezone, also der Wokmitte zu nehmen, damit sie nicht zäh oder trocken werden. Schiebt sie dazu entweder in die Ruhezone an den nach außen gewölbten, hohen Pfannenrand oder nehmt sie ganz aus dem Wok und stellt sie für später beiseite.

Garen im Wok Schritt 04: Gemüse in der richtigen Reihenfolge hinzugeben

Im nächsten Schritt kommt das Gemüse in absteigender Reihenfolge nach der jeweiligen Garzeit hinzu. Um die Garzeiten zu ermitteln, könnt Ihr Euch an der Härte des Gemüses und an der Größe der fabrizierten Streifen oder Würfel orientieren. Beginnt mit großen Stücken und hartem Gemüse, wie Karotten, Brokkoli und Kartoffeln. Als nächstes folgen die mittelharten Gemüsesorten, wie Paprika, grüne Bohnen, Zuckerschoten oder Auberginen. Zuletzt gebt Ihr klein Geschnittenes und weiche Gemüsesorten, wie Sojasprossen, Tomaten, Pilze, Spinat, Pak Choi oder Chinakohl hinzu. Beim Garen habt Ihr die Möglichkeit, die Zutaten durchgehend durch den Wok zu verwirbeln bzw. zu rühren, oder mit der Ruhezone am Rand zu arbeiten, an den Ihr das nach und nach bissfest gebratene Gemüse schiebt.

Garen im Wok Schritt 05: Alle Zutaten zusammenführen

Falls Ihr Eure eiweißhaltigen Wunschzutaten, wie z.B. Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen, (See-)Lachs oder Scampis nach dem Anbraten beiseitegestellt habt, gebt Ihr ihn nun kurz vor Ende des Garvorgangs wieder hinzu. Mit Würzsaucen, wie Sojasauce oder Teriyaki-Sauce, rundet Ihr Eure Wokzubereitung erst ganz zum Schluss ab. Sonst kann es passieren, dass Euch die Saucen bei der Hitze anbrennen und den Geschmack verfehlen.

Für das Kochen und Braten im Wok gilt immer: Gute Vorbereitung der Zutaten ist das A und O:

Ein paar letzte Tipps, damit beim Hinzugeben und Garen Eurer hochwertigen Lieblingszutaten alles glatt läuft. Das Zauberwort beim Kochen, Braten, Schmoren und Garen mit der Wokpfanne ist „mise en place“: Bereitet Euch alle Zutaten vor und stellt sie zerkleinert und das Fleisch auf Wunsch auch mariniert in kleinen Schüsseln bereit. Beim schnellen Garen mit dem Wok bleibt für Schneidearbeiten und andere Handgriffe keine Zeit mehr. Achtet beim Schneiden und Hacken Eurer Zutaten außerdem auf gleichgroße Stücke. Das sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern verhilft Euch durch ein gleichmäßiges Durchgaren ebenfalls zu knackigen, frischen und gelungenen Wokgerichten.

Was kommt zuerst in den Wok? - zusammengefasst

 •  Hochwertiges Bratöl nutzen

 •  Zutaten vor dem Braten und Kochen vorbereiten

 •  Eiweißhaltige Zutaten in der Mitte und großer Hitze anbraten

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wie stapelt man Pfannen richtig?

Wie entsorgt man eine Pfanne?

Wie benutzt man einen Wok?

Wie reinigt man eine Pfanne richtig?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder