Überschüssige Haut und überschüssiges Fett vom Hals der Ente mit
einem Messer abschneiden. Entenbürzel sowie beide Flügel am Hauptgelenk ebenfalls
abschneiden.
Schritt 2 von 8
Ente in einen tiefen Bräter setzen, vollständig mit kaltem Wasser bedecken
und dabei die Wassermenge abmessen. Ente wieder aus dem Wasser nehmen. Pro 1 l
Wasser 40 g Salz in das Wasser geben und verrühren, bis das Salz vollständig
aufgelöst ist. Ente wieder in das Salzwasser setzen und 24 Stunden in der Lake
einlegen. Den Bräter währenddessen an einen kühlen Ort stellen.
Schritt 3 von 8
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
Schritt 4 von 8
Für die Entenfüllung Kartoffeln schälen und in dünne halbe
Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Apfel würfeln. Alles
zusammen in eine Schüssel geben. TK-Zwetschgen ebenfalls dazugeben. Die Entenfüllung
großzügig mit Entengewürz abschmecken und gut vermengen.
Schritt 5 von 8
Ente aus der Lake nehmen, abtropfen lassen und mit der
vorbereiteten Füllung füllen. Die Halsöffnung der Ente mit einem
Schaschlikspieß verschließen (siehe Video) und die Ente von außen rundherum mit
Entengewürz würzen.
Schritt 6 von 8
Ente mit der Brust nach oben zurück in den Bräter setzen. Ente im heißen Ofen ca. 1 Stunde 10 Minuten garen. Anschließend die Ofentemperatur auf 210 °C Umluft erhöhen, die Ente ca. 25 Minuten weitergaren, bis die Haut kross ist.
Schritt 7 von 8
Ente aus dem Ofen nehmen und mit einem Esslöffel die Füllung aus
der Ente löffeln. Enten-Füllung in einen Topf geben, Gemüsebrühe und Butter
dazugeben, mit Gewürzsalz und Pfeffermix abschmecken und einmal stark aufkochen.
Topf von der Hitze nehmen und die Füllung mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
Petersilie fein hacken und unter die zerstampfte Füllung rühren.
Schritt 8 von 8 - Guten Appetit!
Ente tranchieren und zusammen mit der Füllung und heißer Entenjus servieren.
Schritt 1 von 8
Überschüssige Haut und überschüssiges Fett vom Hals der Ente mit
einem Messer abschneiden. Entenbürzel sowie beide Flügel am Hauptgelenk ebenfalls
abschneiden.
Schritt 2 von 8
Ente in einen tiefen Bräter setzen, vollständig mit kaltem Wasser bedecken
und dabei die Wassermenge abmessen. Ente wieder aus dem Wasser nehmen. Pro 1 l
Wasser 40 g Salz in das Wasser geben und verrühren, bis das Salz vollständig
aufgelöst ist. Ente wieder in das Salzwasser setzen und 24 Stunden in der Lake
einlegen. Den Bräter währenddessen an einen kühlen Ort stellen.
Schritt 3 von 8
Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
Schritt 4 von 8
Für die Entenfüllung Kartoffeln schälen und in dünne halbe
Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Apfel würfeln. Alles
zusammen in eine Schüssel geben. TK-Zwetschgen ebenfalls dazugeben. Die Entenfüllung
großzügig mit Entengewürz abschmecken und gut vermengen.
Schritt 5 von 8
Ente aus der Lake nehmen, abtropfen lassen und mit der
vorbereiteten Füllung füllen. Die Halsöffnung der Ente mit einem
Schaschlikspieß verschließen (siehe Video) und die Ente von außen rundherum mit
Entengewürz würzen.
Schritt 6 von 8
Ente mit der Brust nach oben zurück in den Bräter setzen. Ente im heißen Ofen ca. 1 Stunde 10 Minuten garen. Anschließend die Ofentemperatur auf 210 °C Umluft erhöhen, die Ente ca. 25 Minuten weitergaren, bis die Haut kross ist.
Schritt 7 von 8
Ente aus dem Ofen nehmen und mit einem Esslöffel die Füllung aus
der Ente löffeln. Enten-Füllung in einen Topf geben, Gemüsebrühe und Butter
dazugeben, mit Gewürzsalz und Pfeffermix abschmecken und einmal stark aufkochen.
Topf von der Hitze nehmen und die Füllung mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
Petersilie fein hacken und unter die zerstampfte Füllung rühren.
Schritt 8 von 8 - Guten Appetit!
Ente tranchieren und zusammen mit der Füllung und heißer Entenjus servieren.