Direkt zum Inhalt
l

Zitrusfrüchte filetieren wie ein Profi

Lesezeit: 4 Minuten August 20, 2025
Zitrusfrüchte filetieren wie ein Profi

Das Wichtigste auf einen Blick

Filetierte Zitrusfrüchte sind mehr als hübsche Deko: Sie sorgen für fein säuerliche Frische – ob in Salaten, Desserts oder als raffinierter Kontrast zu Fisch oder Fleisch. Mit der richtigen Technik und einem passenden Messer gelingt das Filetieren ganz einfach. Wichtig ist vor allem: auf unbehandelte Früchte achten und sorgfältig arbeiten.

In diesem Guide erfährst du:

  • welches Messer sich am besten eignet
  • worauf du beim Kauf der Früchte achten solltest
  • warum du Zitrusfrüchte filetieren solltest
  • wie du Zitrusfrüchte Schritt für Schritt richtig filetierst
  • was du mit den Fruchtfilets (und dem übrigen Saft!) Leckeres anstellen kannst

Welches Messer eignet sich zum Filetieren?

Am besten eignet sich ein verdammt scharfes Messer mit glatter Klinge – z. B. ein Kochmesser, Officemesser oder ein flexibles Filetiermesser. Wichtig ist, dass du präzise und kontrolliert schneiden kannst, ohne die empfindlichen Filets zu zerdrücken. Eine rutschfeste Grifffläche hilft dir zusätzlich beim sicheren Arbeiten.

Worauf solltest du beim Einkauf achten?

Wenn du die Schale mitverarbeiten willst, z. B. für Zesten, Konfitüren oder aromatisierte Öle, solltest du unbedingt auf unbehandelte Bio-Zitrusfrüchte zurückgreifen. (Tipp: für einen feinen Schalenabrieb empfehlen wir die HENSSLERS Zester Reibe

Achte beim Kauf auch auf feste Früchte mit praller, unversehrter Schale – sie lassen sich besser schneiden und liefern mehr Saft. Wenn du auf der Suche nach Überraschung bist: Probiere mal Blutorangen, Pomelos oder Yuzu für neue Aromen. Als Klassiker haben sich bewährt: Orangen, Grapefruits, Zitronen, Limetten und Mandarinen.

Warum Zitrusfrüchte filetieren?

Zitrusfrüchte zu filetieren ist kein unnötiger Luxus, sondern echtes Küchen-Know-how. Die feinen Fruchtfilets haben keine bitteren weißen Häutchen mehr und schmecken dadurch deutlich milder, saftiger und aromatischer als grob geschnittene Spalten. Gerade in feinen Gerichten oder Desserts sorgen sie für eine elegante Frische – ohne zu spritzen, zu kleben oder zu stören. Außerdem sehen die Filets auf dem Teller einfach schöner aus – egal ob auf einem edlen Carpaccio, in einem winterlichen Fenchelsalat oder als Highlight auf einer Zitronentarte. Wer also mit Zitrusfrüchten nicht nur würzen, sondern auch optisch und geschmacklich punkten will, kommt ums Filetieren nicht herum.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zitrusfrüchte filetieren

  1. Zitrusfrucht oben und unten so abschneiden, dass die Fruchtsegmente sichtbar werden.

  2. Die Frucht auf eine Schnittfläche stellen. Mit dem Messer die Schale rundherum abschneiden – dabei auch die weiße Haut entfernen, da sie bitter schmeckt.

  3. Die geschälte Frucht in die Hand nehmen, eine Schale unterstellen, um den Saft aufzufangen.

  4. Mit dem Messer die einzelnen Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden.

  5. Zum Schluss die verbliebenen Häutchen auspressen – der Saft ist zu schade zum Wegwerfen!

Was tun mit den Fruchtfilets?

Die zarten Filets sind nicht nur hübsch, sondern auch vielseitig einsetzbar:

  • als Topping für Obstsalate, Bowls oder Porridge

  • in Fisch- oder Garnelengerichten für den Frischekick

  • zu Avocado, Rote Bete oder Fenchel im herben Wintersalat

  • in Desserts wie Zitronencreme, Tartes oder Sorbets

  • als Kontrast in asiatisch inspirierten Gerichten mit Chili und Ingwer oder Curry wie in Steffen Hensslers Veggie-Pfanne mit filetierten Orangen 

Tipp: Den aufgefangenen Saft kannst du für Dressings, Drinks oder Marinaden verwenden – oder mit Honig einkochen und als Sirup nutzen.

Fazit

Zitrusfrüchte zu filetieren erfordert ein bisschen Übung – aber das Ergebnis lohnt sich. Denn die feinen, saftigen Segmente machen in vielen Gerichten den Unterschied zwischen gut und großartig.

HENSSLERS Chef Messer
HENSSLERS CHEF MESSER

21,3 cm lange Damast-Klinge

VG10 Damaszenerstahl mit 67 Lagen

Einzigartiges Muster

Zum Produkt

FAQ

Welches Messer eignet sich am besten zum Filetieren von Zitrusfrüchten?

Ein scharfes Messer mit glatter Klinge – z. B. ein Chefmesser oder Officemesser – ist ideal. Es erlaubt dir präzise Schnitte und liegt gut in der Hand.

Kann ich auch die Schale verwenden?

Ja – aber nur bei unbehandelten Bio-Zitrusfrüchten. Die Schale kannst du z. B. als Zesten in Gerichten oder Getränken nutzen.

Wie lange halten sich die Filets?

Frisch filetiert schmecken sie am besten, halten sich aber luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu zwei Tage.

Was mache ich mit dem restlichen Saft?

Unbedingt auffangen! Er eignet sich hervorragend für Dressings, Drinks oder als Basis für hausgemachten Sirup.