Damit Deine Weihnachtsente nicht nur schnell geht, sondern das Highlight des Weihnachtsfestmahls wird, haben wir nicht nur kreative Geschenke für Hobbyköche, sondern auch noch ein paar bewährte Tipps vom Profikoch höchstpersönlich. Eine garantiert knusprig-aromatische und saftige Ente sorgt schließlich für Begeisterung – nicht nur bei Gourmetexperten, sondern auch bei kulinarischen Laien. Wie immer gilt – Vorbereitung ist die halbe Miete: Die Ente sollte vor dem Zubereiten vollständig aufgetaut sein – idealerweise lässt Du sie 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank ruhen. So kann die Haut trocknen, was später für eine extra krosse Kruste sorgt. Zudem sollte die Ente sowohl innen als auch außen gründlich gesalzen werden, da das Salz das Wasser entzieht und für zusätzliche Knusprigkeit sorgt.
Als Füllung empfehlen wir eine Mischung aus Äpfeln, Zwiebeln und frischen Kräutern wie Beifuß oder Thymian. Die richtige Auswahl der Zutaten verleiht Deiner Ente nicht nur das besondere Aroma, sondern bindet auch den Fleischsaft während des Garens, sodass die Ente schön saftig bleibt. Du magst keine Äpfel? Eine Füllung mit Orangen und etwas Zimt sorgt für eine leicht fruchtige Note, die sich perfekt mit der Würze der Ente ergänzt.
Und sonst so? Natürlich die Entenjus. Ob selbst gemacht oder von HENSSLERS: Gute Entenjus, die aus den Flügeln, Karkassen und etwas Gemüse und Obst gewonnen wurde, ist ein unerlässlicher Bestandteil jeder Gourmet-Weihnachts-Ente. Falls Du Dein Entenjus selbst machst: Erst durch langsames Köcheln entfalten sich die Aromen – lass Dir also Zeit. Gut Ding will Weile haben und die solltest Du Dir hier auf jeden Fall nehmen. Du brauchst noch weitere Geschenke für die Küche? Dann stöber durch unser Küchenzubehör oder – wenn Du nicht weißt, welches Geschenk Kochfans am glücklichsten macht, wähle einfach unseren Geschenkgutschein. So kann sich Dein Kochfan sein Geschenk einfach selbst heraussuchen!