In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wo Ihr Hensslers Bratpfannen und Wokpfannen aus Premium-Edelstahl und Aluminium eigentlich richtig messt. Steffen leitet Euch an, wie Ihr beim Ausmessen der Stielpfannen am besten vorgeht. Er erklärt Euch auch, warum es so wichtig ist, dass Ihr Euch mit den Maßen, insbesondere mit dem Durchmesser, Eurer Lieblingspfanne vertraut macht.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie man Hensslers Geschirrtücher aus Baumwolle und Leinen richtig wäscht. Steffen erklärt Euch, worauf es beim Reinigen von Trockentüchern und Küchenhandtüchern eigentlich genau ankommt. Er leitet Euch außerdem an, mit welchem einfachen Pflege-Tipp Ihr die Saugfähigkeit auch ganz neuer Geschirrhandtücher noch vor dem ersten Gebrauch herstellen könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wofür Ihr Hensslers Damastmesser aus 67-lagigem Damaszener-Stahl beim Kochen, Braten, Dünsten und Garen verwenden könnt. Steffen veranschaulicht Euch, welche Unterschiede zum Kochmesser aus Edelstahl, Aluminium oder Keramik bestehen und erklärt Euch, mit welchen Vorzügen das Damast-Küchenmesser nicht nur beim Kochvorgang überzeugen kann.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers große und kleine Grillzange aus Edelstahl und Silikon richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr die Edelstahl-Zange im Handumdrehen nach dem Grillen, Kochen, Braten und Anrichten einfach und schonend sauber machen könnt. Er erklärt Euch auch, warum die Reinigung in der Spülmaschine mit dem Abwaschen von Hand nicht mithalten kann.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was beim Braten, Kochen, Schmoren, Dünsten und Garen eigentlich zuerst in Hensslers Antihaft-Wokpfanne kommt. Steffen erklärt Euch, worauf Ihr beim Hinzugeben von Fleisch, Fisch und Gemüse in den Wok genau achten müsst. Er leitet Euch außerdem an, welche Reihenfolge Ihr dabei am besten beachtet, damit Euch Eure Wokgerichte, wie Nudel-, Reis- und Gemüsepfannen immer sicher gelingen.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Santokumesser aus Edelstahl genau ist und wie es in Eurer Küche beim Kochen, Braten und Garen vielseitig zum Schneiden, Hacken und Wiegen zum Einsatz kommen kann. Steffen erklärt Euch, woran Ihr das japanische Allzweck-Küchenmesser erkennt und welche Schneidetechniken Ihr zum Zerkleinern von Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräutern oder Gewürzen anwenden könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr mit dem Santokumesser Euer herkömmliches Kochmesser im Küchenalltag nicht nur fabelhaft ergänzen, sondern auch gänzlich ersetzen könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie oft Ihr Hensslers Küchenmesser aus Edelstahl eigentlich schärfen und schleifen müsst. Steffen demonstriert Euch, wodurch Eure Allzweck- und Küchenmesser im Küchenalltag, beim Schneiden, Wiegen und Hacken wirklich abstumpfen. Er klärt Euch auf, welche Faktoren, wie z.B. die Einsatzhäufigkeit Eures Kochmessers oder die Art der damit ausgeführten Schneidearbeiten, mit dem Schleif- und Schärfhäufigkeit zusammenhängen.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Bratpfannen und Wokpfannen aus hochwertigem Edelstahl und Aluminium richtig stapelt. Steffen demonstriert Euch, welche Möglichkeiten Ihr habt, um Eure Pfannen bis zum nächsten Einsatz beim Kochen, Braten, Schmoren, Dünsten oder Garen, schonend und platzsparend zu verstauen. Er leitet Euch an, wie Ihr beim Stapeln Eurer beschichteten Antihaftpfannen am besten mit Hensslers Pfannenschoner aus Filz vorgeht.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr mit Hensslers Damastmesser aus 67-lagigem Damaszener Stahl Eure Lieblingszutaten richtig schneiden könnt. Steffen demonstriert Euch die verschiedenen Schnitttechniken, wie Schneiden, Wiegen und Hacken, mit denen Ihr Schnittgut aller Art, wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze gleichermaßen mit der ultrascharfen Klinge professionell und mühelos zerkleinern könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Ofenhandschuhe aus Silikon und Baumwolle richtig benutzt. Henssler demonstriert Euch, wie Ihr beim Backen, Kochen, Grillen und Garen am besten vorgeht, um Eurer heißes Küchengeschirr, wie Pfannen, Töpfe, Back- Auflaufformen, sicher vom Herd, Grill oder aus dem Ofen zu holen. Steffen stellt Euch dar, welchen simplen und doch erheblichen Vorteil seine Ofen- und Topfhandschuhe noch mit sich bringen.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Santokumesser richtig schärfen und schleifen könnt. Steffen leitet Euch dabei an, wie Ihr Euer Santokumesser mithilfe eines Wetzstahls und mit Hensslers Messerschleifer im Handumdrehen zu maximaler Schärfe schleifen könnt. Er zeigt Euch, warum es besser ist, wenn Ihr auf das Schärfen mit einem Schleifstein verzichtet.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie lang eine Grillzange, Salatzange, Servierzange und Fleischzange idealerweise sein sollte. Henssler zeigt Euch, worauf Ihr beim Kauf einer Grillzange zu achten habt und welche Vor- und Nachteile sich aus der Länge einer Grillzange beim Kochen, Anrichten, Braten und Grillen ergeben können.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Bratpfannen und Wokpfannen fachgerecht entsorgt. Steffen klärt Euch auf, wie Ihr die recyclebaren Materialien Eurer Metallpfanne, wie z.B. aus Premium Edelstahl und Aluminium, dem Wertstoffkreislauf wieder zuführen könnt und damit umweltfreundlich und ressourcenschonend handelt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Ihr mit einer Küchenwaage alles abwiegen könnt. Steffen erklärt Euch, bei welchen Koch- und Backzutaten ein präzises Abwiegen für das Gelingen Eurer Kochkreationen unverzichtbar ist und wie man am besten wiegt. Gleichzeitig verrät er Euch, wann und wo für ihn die Edelstahlwaage beim Kochen und Backen nie fehlen darf.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Premium Wokpfanne aus hochwertigem Edelstahl beim Kochen, Braten, Garen und Dünsten richtig verwendet. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr Euch die spezielle Funktionsweise des Woks beim sogenannten Pfannenrühren zunutze machen könnt, um Eure Wokgerichte im Handumdrehen schnell und schonend zuzubereiten. Er stellt Euch dar, wie Ihr mit seiner universell einsetzbaren Antihaft-Wokpfanne sogar Eure Bratpfanne ersetzen könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, woran man ein gutes Geschirrhandtuch, Küchenhandtuch oder Trockentuch erkennen kann. Steffen erklärt Euch, worauf Ihr beim Kauf unbedingt achten solltet und welche Unterschiede zwischen den Materialien Baumwolle, Leinen und Microfaser bestehen. Abschließend gibt er Euch nützliche Tipps, wie Ihr z.B. die Saugfähigkeit von neuen Geschirrhandtüchern verbessert.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wofür Ihr Hensslers Zester- und Küchenreibe beim Kochen, Braten, Backen und Garen benutzen könnt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr die Edelstahl-Reibe sicher handhabt und sie multifunktional für Streusel, Raspeln und Schalen verwendet. Henssler stellt Euch dar, warum eine Zesterreibe auch als Parmesanreibe, Zitronenreibe, Ingwerreibe und Muskatnussreibe bezeichnet und eingesetzt werden kann. Zum Beispiel als Zitronenreibe, Parmesanreibe, Ingwerreibe oder Muskatnussreibe.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wir Ihr Küchenmesser, Fleischmesser, japanische Messer, Schälmesser und Keramikmesser richtig aufbewahrt. Steffen stellt Euch drei unterschiedliche Varianten der Messeraufbewahrung vor: angefangen beim Messerblock über Schubladeneinsätze bis hin zu Magnetbrettern und magnetischen Messertafeln bzw. -blöcken. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden erläutert Steffen in Kurzform und gibt Euch seine persönliche Empfehlung.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Brat-, Grill- und Wok-Pfannen nach dem Braten, Kochen und Garen richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr Eure Pfanne nur mithilfe einer weichen Spülbürste und herkömmlichen Spülmittel unkompliziert von Eingebranntem befreien könnt. Er erklärt, warum es immer besser ist, Bratpfannen von Hand zu reinigen, auch wenn Ihr eine spülmaschinenfeste Bratpfanne habt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Auflauf- und Backformen vor dem Kochen, Backen und Garen richtig einfettet. Steffen stellt Euch dabei vier unterschiedliche Varianten vor, wie Ihr Euer Backgeschirr und Eure Backformen richtig vorbehandelt. Die Kochformen können dabei grundsätzlich mit geschmacksneutralem Öl, handelsüblicher Butter oder Margarine eingefettet werden.