Wann benutzt man einen Wok?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wann Ihr einen Wok überhaupt benutzen könnt. Steffen zeigt Euch auf, wann der asiatische Wok bzw. seine Antihaft-Wokpfanne auf hochwertigem Edelstahl in Eurem Koch- und Küchenalltag sinnvoll zum Einsatz kommen kann. Er erklärt Euch außerdem, worauf es beim Kochen, Braten, Wokken, Pfannenrühren und Verwirbeln mit dem Edelstahlwok eigentlich ankommt.

Wie reinigt man eine Auflaufform richtig?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Back- und Auflaufformen aus Keramik und Porzellan richtig reinigen könnt. Steffen demonstriert Euch anhand seiner Ofenformen, welche beiden Möglichkeiten Ihr habt, Eure Porzellanformen nach jedem Einsatz beim Kochen, Backen und Braten im Backofen wieder hygienisch sauber zu bekommen. Er teilt seine besten Tipps und Tricks mit Euch, wie Ihr Eure Backformen stets mühelos von Verschmutzungen und Eingebranntem befreien könnt.

Was macht ein gutes Damastmesser aus?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was ein gutes Damastmesser überhaupt ausmacht. Steffen erklärt Euch, welche Unterschiede es in der Qualität der Japanmesser aus Damaszener-Stahl gibt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie der Einsatz des Damastmessers in Eurem Kochalltag und der Preis zusammenhängen, sowie, dass teuer nicht immer gleich besser ist.

Was macht ein gutes Küchenmesser aus?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was eigentlich ein gutes Küchenmesser ausmacht. Steffen demonstriert Euch anhand seines Allzweck-Küchenmessers, welche Eigenschaften ein hochwertiges Universalmesser beim Schneiden, Wiegen, Hacken und Würfeln mit sich bringen sollte. Er zeigt Euch außerdem auf, warum es nicht das eine perfekte Edelstahlmesser für einen jeden Hobby- und Profikoch geben kann.

Wie viel Grad verträgt ein Topf?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie viel Grad ein Kochtopf eigentlich verträgt. Steffen demonstriert Euch anhand seines antihaftbeschichteten Edelstahltopfes wie hitzebeständig ein Topf überhaupt sein sollte. Er klärt Euch außerdem auf, welche Temperaturen beim Kochen, Braten, Dünsten und Garen mit dem Kochtopf entstehen können.

Was bedeutet „eine Pfanne auskochen“?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was das Auskochen der Bratpfanne eigentlich ist. Steffen erklärt Euch anhand seiner antihaftbeschichteten Edelstahlpfanne, wann und warum Ihr Eure Stielpfanne überhaupt auskochen solltet. Er teilt seine besten Tipps und Tricks mit Euch, wie Ihr beim Auskochen Eurer Antihaftpfanne am besten vorgeht.

Wie hitzebeständig sind Auflaufformen?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie hitzebeständig Back- und Auflaufformen eigentlich sind. Steffen erklärt Euch anhand seiner Ofenformen aus Keramik und Porzellan, welchen Temperaturen Auflaufformen standhalten. Er zeigt Euch außerdem auf, dass die Formen nicht nur problemlos bei Hitze, sondern auch Kälte beständig sind.

Worauf muss man bei einem Topf achten?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, worauf man eigentlich bei dem Kauf eines Kochtopf achten muss. Steffen erklärt Euch anhand seines Edelstahltopfs, welche Merkmale ein guter Kochtopf erfüllen muss. Er zeigt Euch außerdem auf, welchen praktischen Vorteil das richtige Material des Deckels mit sich bringen kann.

Welchen Wok kaufe ich für zuhause?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, welchen Wok bzw. welche Wokpfanne Ihr für zuhause eigentlich kaufen könnt. Steffen demonstriert Euch, welche Möglichkeiten der antihaftbeschichteten Wokpfanne, aus Edelstahl und Aluminium, Ihr für Eure europäisch ausgestatte Küche habt. Er zeigt Euch außerdem auf, welche Besonderheiten sein Keramik-Wok mit dem goldenen Griff und seine Antihaft-Wokpfanne mit der innovativen Wabenstruktur jeweils mit sich bringen.

Wie stapelt man Töpfe richtig?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers antihaftbeschichtete Kochtöpfe aus hochwertigem Edelstahl und Aluminium richtig stapeln könnt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr Eure Universaltöpfe und Spezialtöpfe bis zum nächsten Einsatz beim Kochen, Braten, Schmoren, Dünsten und Garen platzsparend in Euren Küchenschränken und Küchenschubladen verstauen könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr sogar die dazugehörigen Glasdeckel beim Stapeln Eurer Lieblingstöpfe unterbringen könnt.

Was tun, wenn Auflaufform zu groß ist?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, was Ihr tun könnt, wenn Eure Back- und Auflaufform zum Kochen, Braten, Schmoren und Garen im Backofen zu groß ist. Steffen teilt seinen Trick mit Euch, wie Ihr die Größe Eurer Kochform im Handumdrehen an Eure Zubereitung anpassen könnt. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr beim Verkleinern einer zu großen Keramikform am besten vorgeht.

Wie groß sollte eine Auflaufform sein?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie groß Eure Back- und Auflaufform aus Keramik und Porzellan beim Kochen, Backen, Braten, Schmoren und Garen eigentlich sein sollte. Steffen erklärt Euch, auf welche Größe Eurer Keramikform Ihr für unterschiedliche Ofengerichte am besten zurückgreifen solltet. Er zeigt Euch auf, dass es bei der Auswahl der richtigen Größe Eurer Kochform nicht nur auf die Füllmenge ankommt.

Wie reinigt man ein Küchenmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Küchenmesser aus Edelstahl nach den Schneidearbeiten richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr das Allzweck-Küchenmesser im Handumdrehen schonend reinigen könnt. Er klärt Euch außerdem auf, warum Ihr beim Abwaschen Eures Edelstahlmessers nach dem Schneiden, Wiegen und Hacken auf die Handwäsche setzen und auf die Geschirrspülmaschine verzichten solltet.

Welche Temperatur braucht man für den Wok?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, welche Temperatur Ihr zum Kochen, Braten, Schmoren und Grane mit Hensslers antihaftbeschichtete Wokpfanne benötigt. Steffen klärt Euch auf, wie heiß Euer Wok zum Wokken und Pfannenrühren eigentlich werden muss. Er teilt außerdem mit Euch, welchen Vorteil die Hitze im Wok bei der Zubereitung mit sich bringt.
share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder