Mit was deckt man eine Auflaufform ab?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Back- und Auflaufform aus Keramik und Porzellan richtig abdeckt. Steffen demonstriert Euch, mit welchem geläufigen Küchenhelfer Ihr Eure Ofenform am besten abdeckt. Er erklärt Euch auch, warum es überhaupt nötig sein kann, Eure Zubereitung beim Backen, Kochen und Braten vor der Hitze des Backofens zu schützen.

Wie schärft man ein Damastmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Damastmesser aus Damaszener-Stahl richtig schärfen und schleifen könnt. Steffen erklärt Euch, welche Möglichkeiten Ihr habt, um Eurer Japanmesser wieder messerscharf zu bekommen. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr mit Hensslers 3-Stufen-Messerschleifer die Premium-Klinge aus Damast kinderleicht zu neuer, extremer Schärfe schleifen könnt.

Was kann man statt einer Auflaufform benutzen?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Auflaufformen und Backformen aus Keramik und Porzellan zur Not auch mal ersetzen könnt. Steffen klärt Euch auf, welche wichtigen Eigenschaften Eurer behelfsmäßiger Ersatz für die Keramikform erfüllen muss. Er zeigt Euch auch, welcher alternative Kochhelfer sich besonders gut im Backofen für Euer Auflaufgericht oder Gratin eignet.

Wie bewahrt man ein Santokumesser auf?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Santokumesser aus Edelstahl eigentlich richtig aufbewahrt. Steffen zeigt Euch auf, worauf Ihr bei der Lagerung des japanischen Allzweckmessers achten müsst und welche Möglichkeiten Ihr zur fachgerechten Aufbewahrung Eures Santokumessers habt. Er teilt Euch außerdem mit, wie er persönlich zu Messerblöcken, Magnethaltern und Magnetleisten und speziellen Schubladeneinsätzen für die Küchenschublade steht.

Was braucht man für den Wok?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Ihr für Hensslers Wokpfanne aus Edelstahl mit Antihaftbeschichtung eigentlich benötigt. Steffen erklärt Euch, welches Wokzubehör Ihr für die erfolgreiche Zubereitung Eurer Wokgerichte genau braucht. Er zeigt Euch außerdem auf, auf welches herkömmliche Kochgeschirr Ihr beim Braten, Kochen, Schmoren, Dämpfen, Garen oder Frittieren mit Eurem Edelstahl-Wok nicht verzichten könnt.

Wie reinigt man eine Zesterreibe?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Zesterreibe aus Edelstahl nach der Verwendung eigentlich richtig reinigt. Steffen klärt Euch auf, welche zwei Möglichkeiten Ihr zur Reinigung Eurer Zitrusreibe habt. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt wie, wie Ihr die vielseitige Edelstahl-Reibe, nach dem Einsatz als Schokoladenreibe, Parmesanreibe, Muskatnussreibe, Knoblauchreibe oder Ingwerreibe, unkompliziert von anhaftenden Streuseln und Raspeln befreien könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, worauf Ihr beim Abwaschen Eurer Küchenreibe von Hand lieber verzichten solltet.

Was ist eine Zesterreibe?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Zesterreibe aus Edelstahl eigentlich ist. Steffen erklärt Euch, wie die Küchenreibe überhaupt funktioniert und wann sie in Eurer Küche beim Backen, Kochen, Braten und Garen zum Einsatz kommt, z.B. als Schokoladenreibe, Parmesanreibe, Muskatnussreibe, Zimtreibe, Knoblauchreibe oder Ingwerreibe. Er zeigt Euch außerdem auf, worin die Vorteile der Feinreibe zu gewöhnlichen Küchenreiben besteht.

Kann man Pfannen­schoner waschen?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, ob Ihr Hensslers Pfannenschoner aus Filzmaterial eigentlich waschen könnt. Steffen zeigt Euch auf, ob das waschen eines Pfannen- und Topfschutzes überhaupt sinnvoll ist. Er erklärt Euch außerdem, warum Pfannenschoner nie in die Waschmaschine gehören.

Welche Küchenmesser sollte man haben?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, welche Küchenmesser, Kochmesser und Schneidewerkzeuge Ihr wirklich in Eurer Küche haben solltet. Steffen erklärt Euch, mit welcher Grundausstattung von Schneidemessern Ihr im Kochalltag allen Schneidearbeiten und Schnittgut gewachsen seid. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr Eure Messerkollektion nach und nach um weitere Spezialmesser, wie Filetiermesser, Tranchiermesser, Steakmesser, Ausbeinmesser, Käsemesser, Brotmesser, Hackmesser, Debamesser, Gemüsemesser oder auch Tomatenmesser erweitern könnt.

Wie reinigt man ein Damastmesser richtig?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Damastmesser aus Damaszener-Stahl und Pakkaholz richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr bei der schonenden Reinigung des Damastmessers am besten vorgeht und gibt Euch hilfreiche Tipps, um die Lebensdauer und Qualität der Damast-Klinge und dem Pakkaholz-Griff bei der Reinigung zu erhalten. Er zeigt Euch außerdem auf, warum Ihr Euer Damastmesser nach dem Schneiden, Wiegen und Hacken ausnahmslos von Hand abwaschen und nie in die Geschirrspülmaschine geben solltet.

Wie lange hält eine Auflaufform?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie lange Hensslers Auflaufformen aus Keramik und Porzellan eigentlich halten. Steffen erklärt Euch, wie und warum die Formen beim Kochen, Backen und Garen kaputtgehen können. Er gibt Euch hilfreiche Tipps und Tricks, was Ihr tun könnt, um die Lebensdauer Eurer Keramikform garantiert zu verlängern.

Wo wird eine Pfanne gemessen?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wo Ihr Hensslers Bratpfannen und Wokpfannen aus Premium-Edelstahl und Aluminium eigentlich richtig messt. Steffen leitet Euch an, wie Ihr beim Ausmessen der Stielpfannen am besten vorgeht. Er erklärt Euch auch, warum es so wichtig ist, dass Ihr Euch mit den Maßen, insbesondere mit dem Durchmesser, Eurer Lieblingspfanne vertraut macht.

Wie wäscht man ein Geschirr­handtuch?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie man Hensslers Geschirrtücher aus Baumwolle und Leinen richtig wäscht. Steffen erklärt Euch, worauf es beim Reinigen von Trockentüchern und Küchenhandtüchern eigentlich genau ankommt. Er leitet Euch außerdem an, mit welchem einfachen Pflege-Tipp Ihr die Saugfähigkeit auch ganz neuer Geschirrhandtücher noch vor dem ersten Gebrauch herstellen könnt.

Wofür braucht man ein Damastmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wofür Ihr Hensslers Damastmesser aus 67-lagigem Damaszener-Stahl beim Kochen, Braten, Dünsten und Garen verwenden könnt. Steffen veranschaulicht Euch, welche Unterschiede zum Kochmesser aus Edelstahl, Aluminium oder Keramik bestehen und erklärt Euch, mit welchen Vorzügen das Damast-Küchenmesser nicht nur beim Kochvorgang überzeugen kann.

Wie reinigt man eine Grillzange?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers große und kleine Grillzange aus Edelstahl und Silikon richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr die Edelstahl-Zange im Handumdrehen nach dem Grillen, Kochen, Braten und Anrichten einfach und schonend sauber machen könnt. Er erklärt Euch auch, warum die Reinigung in der Spülmaschine mit dem Abwaschen von Hand nicht mithalten kann.

Was kommt zuerst in den Wok?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was beim Braten, Kochen, Schmoren, Dünsten und Garen eigentlich zuerst in Hensslers Antihaft-Wokpfanne kommt. Steffen erklärt Euch, worauf Ihr beim Hinzugeben von Fleisch, Fisch und Gemüse in den Wok genau achten müsst. Er leitet Euch außerdem an, welche Reihenfolge Ihr dabei am besten beachtet, damit Euch Eure Wokgerichte, wie Nudel-, Reis- und Gemüsepfannen immer sicher gelingen.

Was ist ein Santoku­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Santokumesser aus Edelstahl genau ist und wie es in Eurer Küche beim Kochen, Braten und Garen vielseitig zum Schneiden, Hacken und Wiegen zum Einsatz kommen kann. Steffen erklärt Euch, woran Ihr das japanische Allzweck-Küchenmesser erkennt und welche Schneidetechniken Ihr zum Zerkleinern von Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräutern oder Gewürzen anwenden könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr mit dem Santokumesser Euer herkömmliches Kochmesser im Küchenalltag nicht nur fabelhaft ergänzen, sondern auch gänzlich ersetzen könnt.

Wie oft schärft und schleift man Küchen­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie oft Ihr Hensslers Küchenmesser aus Edelstahl eigentlich schärfen und schleifen müsst. Steffen demonstriert Euch, wodurch Eure Allzweck- und Küchenmesser im Küchenalltag, beim Schneiden, Wiegen und Hacken wirklich abstumpfen. Er klärt Euch auf, welche Faktoren, wie z.B. die Einsatzhäufigkeit Eures Kochmessers oder die Art der damit ausgeführten Schneidearbeiten, mit dem Schleif- und Schärfhäufigkeit zusammenhängen.

Wie stapelt man Pfannen richtig?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Bratpfannen und Wokpfannen aus hochwertigem Edelstahl und Aluminium richtig stapelt. Steffen demonstriert Euch, welche Möglichkeiten Ihr habt, um Eure Pfannen bis zum nächsten Einsatz beim Kochen, Braten, Schmoren, Dünsten oder Garen, schonend und platzsparend zu verstauen. Er leitet Euch an, wie Ihr beim Stapeln Eurer beschichteten Antihaftpfannen am besten mit Hensslers Pfannenschoner aus Filz vorgeht.

Wie schneidet man mit einem Damast­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr mit Hensslers Damastmesser aus 67-lagigem Damaszener Stahl Eure Lieblingszutaten richtig schneiden könnt. Steffen demonstriert Euch die verschiedenen Schnitttechniken, wie Schneiden, Wiegen und Hacken, mit denen Ihr Schnittgut aller Art, wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze gleichermaßen mit der ultrascharfen Klinge professionell und mühelos zerkleinern könnt.

Wie benutzt man Ofen­hand­schuhe richtig?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Ofenhandschuhe aus Silikon und Baumwolle richtig benutzt. Henssler demonstriert Euch, wie Ihr beim Backen, Kochen, Grillen und Garen am besten vorgeht, um Eurer heißes Küchengeschirr, wie Pfannen, Töpfe, Back- Auflaufformen, sicher vom Herd, Grill oder aus dem Ofen zu holen. Steffen stellt Euch dar, welchen simplen und doch erheblichen Vorteil seine Ofen- und Topfhandschuhe noch mit sich bringen.

Wie schärft man ein Santoku­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Santokumesser richtig schärfen und schleifen könnt. Steffen leitet Euch dabei an, wie Ihr Euer Santokumesser mithilfe eines Wetzstahls und mit Hensslers Messerschleifer im Handumdrehen zu maximaler Schärfe schleifen könnt. Er zeigt Euch, warum es besser ist, wenn Ihr auf das Schärfen mit einem Schleifstein verzichtet.

Wie lang sollte eine Grillzange sein?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie lang eine Grillzange, Salatzange, Servierzange und Fleischzange idealerweise sein sollte. Henssler zeigt Euch, worauf Ihr beim Kauf einer Grillzange zu achten habt und welche Vor- und Nachteile sich aus der Länge einer Grillzange beim Kochen, Anrichten, Braten und Grillen ergeben können.

Wie entsorgt man eine Pfanne?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Bratpfannen und Wokpfannen fachgerecht entsorgt. Steffen klärt Euch auf, wie Ihr die recyclebaren Materialien Eurer Metallpfanne, wie z.B. aus Premium Edelstahl und Aluminium, dem Wertstoffkreislauf wieder zuführen könnt und damit umweltfreundlich und ressourcenschonend handelt.
share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder