In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Ihr mit einer Küchenwaage alles abwiegen könnt. Steffen erklärt Euch, bei welchen Koch- und Backzutaten ein präzises Abwiegen für das Gelingen Eurer Kochkreationen unverzichtbar ist und wie man am besten wiegt. Gleichzeitig verrät er Euch, wann und wo für ihn die Edelstahlwaage beim Kochen und Backen nie fehlen darf.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Premium Wokpfanne aus hochwertigem Edelstahl beim Kochen, Braten, Garen und Dünsten richtig verwendet. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr Euch die spezielle Funktionsweise des Woks beim sogenannten Pfannenrühren zunutze machen könnt, um Eure Wokgerichte im Handumdrehen schnell und schonend zuzubereiten. Er stellt Euch dar, wie Ihr mit seiner universell einsetzbaren Antihaft-Wokpfanne sogar Eure Bratpfanne ersetzen könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, woran man ein gutes Geschirrhandtuch, Küchenhandtuch oder Trockentuch erkennen kann. Steffen erklärt Euch, worauf Ihr beim Kauf unbedingt achten solltet und welche Unterschiede zwischen den Materialien Baumwolle, Leinen und Microfaser bestehen. Abschließend gibt er Euch nützliche Tipps, wie Ihr z.B. die Saugfähigkeit von neuen Geschirrhandtüchern verbessert.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wofür Ihr Hensslers Zester- und Küchenreibe beim Kochen, Braten, Backen und Garen benutzen könnt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr die Edelstahl-Reibe sicher handhabt und sie multifunktional für Streusel, Raspeln und Schalen verwendet. Henssler stellt Euch dar, warum eine Zesterreibe auch als Parmesanreibe, Zitronenreibe, Ingwerreibe und Muskatnussreibe bezeichnet und eingesetzt werden kann. Zum Beispiel als Zitronenreibe, Parmesanreibe, Ingwerreibe oder Muskatnussreibe.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wir Ihr Küchenmesser, Fleischmesser, japanische Messer, Schälmesser und Keramikmesser richtig aufbewahrt. Steffen stellt Euch drei unterschiedliche Varianten der Messeraufbewahrung vor: angefangen beim Messerblock über Schubladeneinsätze bis hin zu Magnetbrettern und magnetischen Messertafeln bzw. -blöcken. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden erläutert Steffen in Kurzform und gibt Euch seine persönliche Empfehlung.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Brat-, Grill- und Wok-Pfannen nach dem Braten, Kochen und Garen richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr Eure Pfanne nur mithilfe einer weichen Spülbürste und herkömmlichen Spülmittel unkompliziert von Eingebranntem befreien könnt. Er erklärt, warum es immer besser ist, Bratpfannen von Hand zu reinigen, auch wenn Ihr eine spülmaschinenfeste Bratpfanne habt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Auflauf- und Backformen vor dem Kochen, Backen und Garen richtig einfettet. Steffen stellt Euch dabei vier unterschiedliche Varianten vor, wie Ihr Euer Backgeschirr und Eure Backformen richtig vorbehandelt. Die Kochformen können dabei grundsätzlich mit geschmacksneutralem Öl, handelsüblicher Butter oder Margarine eingefettet werden.