Schneiden wie ein Profi

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Eure Lieblingszutaten wie ein Profi schneiden könnt. Steffen demonstriert Euch zusammen mit seinem Hensslers-Schnelle-Nummer-Küchenchef Tobias Frerks die wichtigsten Schnitt- und Schneidetechniken der Profiküche. Sie zeigen Euch anhand von Champignons, Karotten, Schnittlauch und Zwiebeln Schritt für Schritt, wie Ihr Gemüse, Obst und Kräuter gleichermaßen präzise und schnell in Ringe, Scheiben oder Würfel zerkleinern könnt. Außerdem klären sie Euch auf, wann Ihr welche Schnitttechnik anwendet und was es mit dem legendären Asia-Cut auf sich hat.

Was macht ein gutes Damastmesser aus?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was ein gutes Damastmesser überhaupt ausmacht. Steffen erklärt Euch, welche Unterschiede es in der Qualität der Japanmesser aus Damaszener-Stahl gibt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie der Einsatz des Damastmessers in Eurem Kochalltag und der Preis zusammenhängen, sowie, dass teuer nicht immer gleich besser ist.

Was macht ein gutes Küchenmesser aus?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was eigentlich ein gutes Küchenmesser ausmacht. Steffen demonstriert Euch anhand seines Allzweck-Küchenmessers, welche Eigenschaften ein hochwertiges Universalmesser beim Schneiden, Wiegen, Hacken und Würfeln mit sich bringen sollte. Er zeigt Euch außerdem auf, warum es nicht das eine perfekte Edelstahlmesser für einen jeden Hobby- und Profikoch geben kann.

Wie reinigt man ein Küchenmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Küchenmesser aus Edelstahl nach den Schneidearbeiten richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr das Allzweck-Küchenmesser im Handumdrehen schonend reinigen könnt. Er klärt Euch außerdem auf, warum Ihr beim Abwaschen Eures Edelstahlmessers nach dem Schneiden, Wiegen und Hacken auf die Handwäsche setzen und auf die Geschirrspülmaschine verzichten solltet.

Wie entsorgt man Küchenmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Eure Küchenmesser aus Edelstahl, Aluminium und Keramik, entsorgen könnt. Steffen klärt Euch auf, wann Euer Küchenmesser überhaupt ausgedient hat. Er leitet Euch an, wie Ihr Eure Universalmesser und Spezialmesser sicher und fachgerecht entsorgen könnt.

In welchem Winkel schleift man Messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Eure Koch- und Küchenmesser im richtigen Winkel schleift. Steffen demonstriert Euch die einfachste Methode, mit der Ihr Euer Damastmesser, Santokumesser oder Euer europäisches Kochmesser immer im perfekten Winkel schleifen könnt.

Was ist ein Damastmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was das Damastmesser eigentlich ist. Steffen erklärt Euch, was den aufwendigen Herstellungsprozess des besonderen Japanmessers ausmacht. Er führt Euch außerdem vor, welche unverkennbare Charakteristik die Klinge aus hochwertigem Damaszener-Stahl besitzt.

Mit welchem Küchenmesser schneidet man was?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Ihr mit Hensslers ultrascharfen Küchen-, Santoku- und Damastmesser eigentlich schneiden könnt. Steffen erklärt Euch, für welche Schneidearbeiten Ihr seine Universal-Küchenmesser am besten verwenden könnt. Er teilt außerdem mit Euch, worauf es bei der Wahl Eures Küchenmessers wirklich ankommt und auf welches seiner Schneidemesser er zurzeit am allerwenigsten verzichten kann.

Wie schneidet man mit einem Santokumesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr mit Hensslers Premium-Santokumesser aus Edelstahl richtig schneiden könnt. Steffen klärt Euch auf, für welche der klassischen Schneidetechniken sich das Japanmesser überhaupt eignet. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr mit dem asiatischen Allzweck-Küchenmesser Schnittgut aller Art, wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze, gleichermaßen perfekt schneiden, würfeln, wiegen und hacken könnt.

Wie schärft man ein Damastmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Damastmesser aus Damaszener-Stahl richtig schärfen und schleifen könnt. Steffen erklärt Euch, welche Möglichkeiten Ihr habt, um Eurer Japanmesser wieder messerscharf zu bekommen. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr mit Hensslers 3-Stufen-Messerschleifer die Premium-Klinge aus Damast kinderleicht zu neuer, extremer Schärfe schleifen könnt.

Wie bewahrt man ein Santokumesser auf?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Santokumesser aus Edelstahl eigentlich richtig aufbewahrt. Steffen zeigt Euch auf, worauf Ihr bei der Lagerung des japanischen Allzweckmessers achten müsst und welche Möglichkeiten Ihr zur fachgerechten Aufbewahrung Eures Santokumessers habt. Er teilt Euch außerdem mit, wie er persönlich zu Messerblöcken, Magnethaltern und Magnetleisten und speziellen Schubladeneinsätzen für die Küchenschublade steht.

Welche Küchenmesser sollte man haben?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, welche Küchenmesser, Kochmesser und Schneidewerkzeuge Ihr wirklich in Eurer Küche haben solltet. Steffen erklärt Euch, mit welcher Grundausstattung von Schneidemessern Ihr im Kochalltag allen Schneidearbeiten und Schnittgut gewachsen seid. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr Eure Messerkollektion nach und nach um weitere Spezialmesser, wie Filetiermesser, Tranchiermesser, Steakmesser, Ausbeinmesser, Käsemesser, Brotmesser, Hackmesser, Debamesser, Gemüsemesser oder auch Tomatenmesser erweitern könnt.

Wie reinigt man ein Damastmesser richtig?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Damastmesser aus Damaszener-Stahl und Pakkaholz richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr bei der schonenden Reinigung des Damastmessers am besten vorgeht und gibt Euch hilfreiche Tipps, um die Lebensdauer und Qualität der Damast-Klinge und dem Pakkaholz-Griff bei der Reinigung zu erhalten. Er zeigt Euch außerdem auf, warum Ihr Euer Damastmesser nach dem Schneiden, Wiegen und Hacken ausnahmslos von Hand abwaschen und nie in die Geschirrspülmaschine geben solltet.

Wofür braucht man ein Damastmesser?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wofür Ihr Hensslers Damastmesser aus 67-lagigem Damaszener-Stahl beim Kochen, Braten, Dünsten und Garen verwenden könnt. Steffen veranschaulicht Euch, welche Unterschiede zum Kochmesser aus Edelstahl, Aluminium oder Keramik bestehen und erklärt Euch, mit welchen Vorzügen das Damast-Küchenmesser nicht nur beim Kochvorgang überzeugen kann.

Was ist ein Santoku­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Santokumesser aus Edelstahl genau ist und wie es in Eurer Küche beim Kochen, Braten und Garen vielseitig zum Schneiden, Hacken und Wiegen zum Einsatz kommen kann. Steffen erklärt Euch, woran Ihr das japanische Allzweck-Küchenmesser erkennt und welche Schneidetechniken Ihr zum Zerkleinern von Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräutern oder Gewürzen anwenden könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr mit dem Santokumesser Euer herkömmliches Kochmesser im Küchenalltag nicht nur fabelhaft ergänzen, sondern auch gänzlich ersetzen könnt.

Wie oft schärft und schleift man Küchen­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie oft Ihr Hensslers Küchenmesser aus Edelstahl eigentlich schärfen und schleifen müsst. Steffen demonstriert Euch, wodurch Eure Allzweck- und Küchenmesser im Küchenalltag, beim Schneiden, Wiegen und Hacken wirklich abstumpfen. Er klärt Euch auf, welche Faktoren, wie z.B. die Einsatzhäufigkeit Eures Kochmessers oder die Art der damit ausgeführten Schneidearbeiten, mit dem Schleif- und Schärfhäufigkeit zusammenhängen.

Wie schneidet man mit einem Damast­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr mit Hensslers Damastmesser aus 67-lagigem Damaszener Stahl Eure Lieblingszutaten richtig schneiden könnt. Steffen demonstriert Euch die verschiedenen Schnitttechniken, wie Schneiden, Wiegen und Hacken, mit denen Ihr Schnittgut aller Art, wie Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze gleichermaßen mit der ultrascharfen Klinge professionell und mühelos zerkleinern könnt.

Wie schärft man ein Santoku­messer?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Santokumesser richtig schärfen und schleifen könnt. Steffen leitet Euch dabei an, wie Ihr Euer Santokumesser mithilfe eines Wetzstahls und mit Hensslers Messerschleifer im Handumdrehen zu maximaler Schärfe schleifen könnt. Er zeigt Euch, warum es besser ist, wenn Ihr auf das Schärfen mit einem Schleifstein verzichtet.

Wie bewahrt man Küchenmesser auf?

In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wir Ihr Küchenmesser, Fleischmesser, japanische Messer, Schälmesser und Keramikmesser richtig aufbewahrt. Steffen stellt Euch drei unterschiedliche Varianten der Messeraufbewahrung vor: angefangen beim Messerblock über Schubladeneinsätze bis hin zu Magnetbrettern und magnetischen Messertafeln bzw. -blöcken. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden erläutert Steffen in Kurzform und gibt Euch seine persönliche Empfehlung.
share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder