In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Zesterreibe aus Edelstahl nach der Verwendung eigentlich richtig reinigt. Steffen klärt Euch auf, welche zwei Möglichkeiten Ihr zur Reinigung Eurer Zitrusreibe habt. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt wie, wie Ihr die vielseitige Edelstahl-Reibe, nach dem Einsatz als Schokoladenreibe, Parmesanreibe, Muskatnussreibe, Knoblauchreibe oder Ingwerreibe, unkompliziert von anhaftenden Streuseln und Raspeln befreien könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, worauf Ihr beim Abwaschen Eurer Küchenreibe von Hand lieber verzichten solltet.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Zesterreibe aus Edelstahl eigentlich ist. Steffen erklärt Euch, wie die Küchenreibe überhaupt funktioniert und wann sie in Eurer Küche beim Backen, Kochen, Braten und Garen zum Einsatz kommt, z.B. als Schokoladenreibe, Parmesanreibe, Muskatnussreibe, Zimtreibe, Knoblauchreibe oder Ingwerreibe. Er zeigt Euch außerdem auf, worin die Vorteile der Feinreibe zu gewöhnlichen Küchenreiben besteht.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wofür Ihr Hensslers Zester- und Küchenreibe beim Kochen, Braten, Backen und Garen benutzen könnt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr die Edelstahl-Reibe sicher handhabt und sie multifunktional für Streusel, Raspeln und Schalen verwendet. Henssler stellt Euch dar, warum eine Zesterreibe auch als Parmesanreibe, Zitronenreibe, Ingwerreibe und Muskatnussreibe bezeichnet und eingesetzt werden kann. Zum Beispiel als Zitronenreibe, Parmesanreibe, Ingwerreibe oder Muskatnussreibe.