In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Back- und Auflaufformen aus Keramik und Porzellan richtig reinigen könnt. Steffen demonstriert Euch anhand seiner Ofenformen, welche beiden Möglichkeiten Ihr habt, Eure Porzellanformen nach jedem Einsatz beim Kochen, Backen und Braten im Backofen wieder hygienisch sauber zu bekommen. Er teilt seine besten Tipps und Tricks mit Euch, wie Ihr Eure Backformen stets mühelos von Verschmutzungen und Eingebranntem befreien könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie hitzebeständig Back- und Auflaufformen eigentlich sind. Steffen erklärt Euch anhand seiner Ofenformen aus Keramik und Porzellan, welchen Temperaturen Auflaufformen standhalten. Er zeigt Euch außerdem auf, dass die Formen nicht nur problemlos bei Hitze, sondern auch Kälte beständig sind.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, was Ihr tun könnt, wenn Eure Back- und Auflaufform zum Kochen, Braten, Schmoren und Garen im Backofen zu groß ist. Steffen teilt seinen Trick mit Euch, wie Ihr die Größe Eurer Kochform im Handumdrehen an Eure Zubereitung anpassen könnt. Er demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr beim Verkleinern einer zu großen Keramikform am besten vorgeht.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie groß Eure Back- und Auflaufform aus Keramik und Porzellan beim Kochen, Backen, Braten, Schmoren und Garen eigentlich sein sollte. Steffen erklärt Euch, auf welche Größe Eurer Keramikform Ihr für unterschiedliche Ofengerichte am besten zurückgreifen solltet. Er zeigt Euch auf, dass es bei der Auswahl der richtigen Größe Eurer Kochform nicht nur auf die Füllmenge ankommt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, warum Ihr Hensslers Back- und Auflaufformen aus Keramik eigentlich einfetten müsst. Steffen klärt Euch auf, wann Ihr die feuerfesten Keramikformen beim Kochen, Backen und Garen überhaupt einfetten solltet. Er leitet Euch außerdem an, bei welchen Ofengerichten Ihr mit gutem Gewissen auf das Einfetten seiner Kochformen verzichten könnt.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Back- und Auflaufform aus Keramik und Porzellan richtig abdeckt. Steffen demonstriert Euch, mit welchem geläufigen Küchenhelfer Ihr Eure Ofenform am besten abdeckt. Er erklärt Euch auch, warum es überhaupt nötig sein kann, Eure Zubereitung beim Backen, Kochen und Braten vor der Hitze des Backofens zu schützen.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Auflaufformen und Backformen aus Keramik und Porzellan zur Not auch mal ersetzen könnt. Steffen klärt Euch auf, welche wichtigen Eigenschaften Eurer behelfsmäßiger Ersatz für die Keramikform erfüllen muss. Er zeigt Euch auch, welcher alternative Kochhelfer sich besonders gut im Backofen für Euer Auflaufgericht oder Gratin eignet.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie lange Hensslers Auflaufformen aus Keramik und Porzellan eigentlich halten. Steffen erklärt Euch, wie und warum die Formen beim Kochen, Backen und Garen kaputtgehen können. Er gibt Euch hilfreiche Tipps und Tricks, was Ihr tun könnt, um die Lebensdauer Eurer Keramikform garantiert zu verlängern.
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie Ihr Hensslers Auflauf- und Backformen vor dem Kochen, Backen und Garen richtig einfettet. Steffen stellt Euch dabei vier unterschiedliche Varianten vor, wie Ihr Euer Backgeschirr und Eure Backformen richtig vorbehandelt. Die Kochformen können dabei grundsätzlich mit geschmacksneutralem Öl, handelsüblicher Butter oder Margarine eingefettet werden.