Teriyaki Sauce – Alleskönner-Zutat
Die traditionelle Teriyaki Sauce ist ein wahrer Allrounder der japanischen Küche. Sie unterstützt Kochbegeisterte und Professionals beim Zubereiten, Verfeinern, Aromatisieren und Garnieren ihrer Kochkünste, ob nun aus der Pfanne, vom Grill oder aus dem Backofen. Nach der überlieferten Rezeptur und der althergebrachten japanischen Braukunst hergestellt, erhält die Teriyaki Sauce ihre charakteristische würzige Süße und sorgt damit bei allerhand Gerichten für ein vollmundiges, tiefes Geschmackerlebnis. So eignet sich die Teriyaki Sauce nicht nur für, asiatische Gerichte, wie z.B. den Klassiker Chicken Teriyaki, sondern verpasst auch westlichen Gerichten, wie beispielsweise einfachem Pfannengemüse, das gewisse Etwas. Aber wie ist die Teriyaki Sauce beim Kochen, Braten und Grillen genau zu verwenden?
Womit harmoniert Teriyaki Sauce?
Die klassische Teriyaki Sauce harmoniert mit allerlei Lebensmitteln und Speisen, ob Lachs, Schweinefleisch, Scampi, Bratnudeln, Sushi oder Seitan. Die Würzsauce kommt immer dann zum Einsatz, wenn Ihr Eure Leckereien mit einem authentisch japanischen Twist geschmacklich abrunden möchtet. Bei der Hitze des Koch-, Brat- und Grillvorgangs karamellisiert der Zucker der dickflüssigen Teriyaki Sauce und der enthaltene Alkohol des Reisweins, Mirin und/oder Sake, verdampft. Dadurch verbindet sich die delikate Sauce mit Eurem Grill- und Bratgut und verleiht ihm einen appetitlichen Glanz. Dabei kann die Teriyaki Sauce als geschmackliche Kopfnote wirken oder die natürlichen Geschmacksnoten Eurer Speisen unterstreichen und vertiefen. Die Intensität der Asiasauce wird durch die Art ihrer Verwendung beim Kochen, Braten und Grillen bestimmt. Wie kann man die Teriyaki Sauce also in der Küche einsetzen?
Wie und wann ist Teriyaki Sauce die richtige Zutat?
Das Marinieren mit der Teriyaki Sauce
Je nach dem Rezept Eures Gerichts, den ausgewählten Zutaten und dem gewünschtem Geschmackserlebnis könnt Ihr die traditionelle Teriyaki Sauce auf drei unterschiedliche Arten verwenden. Die Uraufgabe der Teriyaki Sauce ist das Marinieren vorm Braten oder Grillen von Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten, aber auch von Grillgemüse. Allgemein gilt beim Marinieren, dass der Geschmack der Teriyaki Sauce umso intensiver wird, je länger Ihr Eure Lieblingszutaten in der Marinade einlegt. Die besten Gaumenfreuden erzielt Ihr, wenn Ihr die zarten Streifen aus Rindfleisch, die frischen Garnelen oder das asiatische Grillgemüse, z.B. aus Brokkoli, grünem Spargel, Frühlingszwiebeln, Paprika und Zuckerschoten, für mindestens eine halbe Stunde in der Teriyaki Sauce mariniert. Nach der Einwirkzeit in der würzig-süßen Sauce könnt Ihr Eure Lieblingszutaten ganz nach Rezept in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen zubereiten.
Glanzgrillen mit der Teriyaki Sauce
Für die zweite Variante des Glanzgrillens, der speziellen Zubereitungsart mit der traditionellen Teriyaki Sauce, benötigt Ihr weitaus weniger Vorbereitungszeit, da Ihr auf das Marinieren verzichtet. Grillt, backt oder bratet Eure Speise bis sie fast gar ist. Gebt die Teriyaki Sauce erst dann direkt zu Eurem Bratgut, z.B. in die Bratpfanne, dazu und schwenkt es darin, bis die Sauce karamellisiert und weiter eingedickt ist. Nutzt diese Methode immer dann, wenn es mal schnell gehen muss oder Ihr Eure Leckereien, wie z.B. Bratgemüse, mit dem originalen Geschmack der Teriyaki Sauce leicht verfeinern möchtet.
Teriyaki Sauce als Dip
Die letzte Verwendungsart der Teriyaki Sauce ist das separate Servieren als Dip. Das ist nicht nur beim nächsten Grillfest für Gemüsesticks und Steaks praktisch, sondern auch dann, wenn Ihr zuhause Gäste verköstigen möchtet. Mit der Teriyaki Sauce in kleinen Schälchen könnt Ihr auch verschiedene Saucen anbieten, zwischen denen Familie oder Freunde nach eigenem Geschmack frei wählen können. So sind Euch die Komplimente Eurer Gäste garantiert. Doch eignet sich jede Teriyaki Sauce für jede der drei Verwendungsarten?
Teriyaki Sauce ist fast immer einsetzbar
Im Prinzip eignet sich jede traditionell gebraute Teriyaki Sauce zum Marinieren, abgeglänzten Grillen und Dippen. Das Ergebnis kann jedoch je nach Konsistenz der japanischen Sauce besser und schlechter ausfallen. Zum Beispiel eignet sich zum Einlegen Eurer Lieblingszutaten eine flüssige Teriyaki Sauce am besten. Zum Dippen sollte die Sauce hingegen zähflüssiger sein. Daher hat Steffen bei der Rezeptur seiner Teriyaki Saucen auch auf eine perfekte Konsistenz geachtet. So könnt Ihr seine Premium-Saucen hervorragend sowohl als Marinade, als auch als Dip verwenden.
Die Konsistenz der Teriyaki Sauce verändern:
Falls Ihr die Konsistenz Eurer Teriyaki Sauce dennoch verändern möchtet, könnt Ihr dies ganz einfach tun. Zum Andicken der Sauce benötigt Ihr nur eine herkömmliche Bratpfanne oder einen Kochtopf. Lasst die Sauce bei niedriger Hitze auf der Kochplatte einkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Achtet darauf, dass Euch der Zucker dabei nicht karamellisiert. Um die Sauce für das Marinieren weiter zu verflüssigen, könnt Ihr sie einfach je nach Geschmack mit Wasser, Brühe, Sojasauce, Mirin oder Sake strecken.
Hensslers Teriyaki Sauce: traditionell gebraut!
Übrigens hat sich Steffen bei der professionellen Konzeption und traditionell japanischen Herstellung nicht nur auf die klassische, würzig-süße Teriyaki Sauce beschränkt und dem traditionellem Allrounder weitere spannende geschmackliche Einschläge verliehen. Seine vegane Teriyaki Sauce eignet sich mit ihrem natürlich weichen Geschmack ebenso für allerlei Zutaten und dem Verfeinern jeglicher Grill- und Pfannengerichte, ob mit Gemüse, Fleisch, Fisch, Nudeln oder Reis. Seine Teriyaki Sauce Barbecue passt hervorragend als intensiver, leicht rauchiger Dip zu gegrillten Fleisch und Gemüse. Mit dem Zusatz von nussigen Trüffeln, feuriger Chili oder würzig-pikantem Knoblauch rundet Ihr insbesondere Sushi, Salate und Wokgerichte, ob mit Geflügel, Rind, Garnelen, Fisch oder Gemüse, gekonnt ab. Mit Hensslers verschiedenen Teriyaki Saucen könnt Ihr für jeden Eurer Kochvorgänge und Küchenexperimente die passende Geschmacksrichtung Eurer Teriyaki Sauce auswählen und Eure Speisen mit einem originellen, japanischen Twist zu kredenzen.