Wie kann man Pfannen ideal verstauen?
Bratpfannen und/oder Wokpfannen finden sich in einer jeden Küche und gehören gleichzeitig mit zu den am schwierigsten zu verstauenden Küchenutensilien. Durch die unterschiedlichen Ausführungen in Material, Beschichtung, Größe, Wölbung, Griffe und Stiele der Bratpfannen, sowie durch den endlichen Stauraum der Küchenschränke und -Schubladen werden Hobby- und Profiköche vor die gleiche Herausforderung gestellt.
Pfannen schonend verstauen:
Durch ein unbedachtes Ineinanderstapeln gehören beschwerliches Verstauen, unsanftes Hantieren und laut klappernde Pfannenberge zum Küchenalltag. Das verringert nicht nur die Lust am Kochen, Braten und Garen mit der Antihaftpfanne, sondern verkürzt auch drastisch die Lebensdauer des Koch- und Bratgeschirrs. Das beim Verstauen und Stapeln wiederholte, laute Aneinanderschlagen und -reiben eines harten Pfannenbodens, z.B. aus Edelstahl, Aluminium oder Eisen, mit der schützenswerten Innenseite Eurer Lieblingspfanne schädigt kontinuierlich die hochwertige Antihaftbeschichtung. Nur mit einer intakten Antihaftbeschichtung können Eure mitunter teuren Küchenhelfer ihre Funktion, z.B. beim Anbraten von Fleisch oder Garen einer Gemüsepfanne erfüllen, weil sich sonst Eure Lieblingszutaten am Pfannenboden festbrennen und Eure Speisen misslingen.
Ordnungskonzept: Die Küche muss funktionieren:
Ohne ein Ordnungskonzept, das Euch beim sorgfältigen Verstauen Eurer Bratpfannen unterstützt, müsst Ihr Euch nicht nur häufiger eine neue Pfanne, sondern auch frühzeitig eine neue Küche zulegen. Die überladenen Küchenschränke und -Schubladen werden beim unsanften Ein- und Ausräumen des Küchengeschirrs in Mitleidenschaft gezogen und zunehmend mit unschönen Schrammen und Kratzer versehen. Welche Möglichkeiten gibt es also, um Brat- und Wokpfannen platzsparend und schonend zu verstauen?
Die beste Möglichkeit mehrere Pfannen zu verstauen
Die beste Möglichkeit, um Eure Lieblingspfannen platzsparend in Euren Küchenschränken zu verstauen, ist, sie der Größe des Durchmessers nach ineinander zu stapeln. Verschafft Euch dafür zuallererst einen Überblick über Euer Kochgeschirr und räumt alle Pfannen aus Euren Küchenschränken. Sortiert Eure Brat- und Wokpfannen nach der Größe. Beginnt mit dem Stapeln, indem Ihr das Bratgeschirr mit dem größten Durchmesser nach unten stellt. Nehmt die nächstkleinere Pfanne zur Hand und stellt sie behutsam hinein. Arbeitet Euch so bis zur kleinsten Pfanne vor.
Das Zerkratzen der Pfannen beim Stapeln vermeiden
Nun gibt es beim Ineinanderstapeln einen simplen Trick, um die Innenseite der Bratpfanne vor unnötiger Abnutzung und schädlichen Kratzern durch die harte Unterseite der nachfolgenden Pfanne zu schützen: Verseht den Pfannenboden, bevor Ihr die nächste Bratpfanne hineinstellt, mit einer Schutzeinlage. Es finden sich im Internet zahlreiche Tipps, Küchenpapier oder Zeitungspapier zu verwenden. Steffen Hensslers eigens dafür konzipierte Pfannenschoner aus Filz im praktischen Set bergen im Gegensatz zu den behelfsmäßigen Papierlagen mehrere Vorteile:
Das softe Filzmaterial in der Farbe Rot macht die Pfannenschoner nicht nur zu wahren Hinguckern. Werden die großen, sternförmigen, weichen und gleichzeitig robusten Filzschoner mittig in die Pfanne gelegt, schmiegen sie sich beim Hineinstellen der nächsten Pfanne durch das abgestellte Gewicht fest an die Innenseite mit der zu schützenden Antihaftbeschichtung an. Im Gegensatz zu dünnem, rutschigem Papier schützen die dicken Schutzmatten zuverlässig vor Stößen und Abnutzungen, indem sie auch schwungvoll hineingestellte Pfannen sanft und leise auffangen, Unebenheiten auspolstern und für einen festen und sicheren Stand einer jeden einzelnen Bratpfanne im Stapel sorgen. Ein bequemes Auftürmen, sowie Ein- und Ausräumen der Pfannen vor und nach dem Einsatz am Herd stellt dank der zusätzlichen Stabilität durch die Pfannenschoner kein Problem mehr dar.
Die Pfannenstiele immer übereinander positionieren
Achtet zu guter Letzt darauf, Eure Stielpfannen so auszurichten, dass die Stiele bzw. Griffe übereinander liegen. So nehmen Eure elegant und schonend ineinander gestapelten Lieblingspfannen noch weniger Platz im Küchenschrank ein und sind noch leichter und unkomplizierter zu handhaben.
Tipp: Pfannen- und Topfschoner aus Filz vielfältig einsetzen
Ein letzter Tipp, wenn der Platz in Euren Küchenschränken und -Schubladen nicht nur für Eure Bratpfannen ein knappes Gut darstellt: Hensslers Pfannen- und Topfschoner aus Filz eignen sich auch zum schonenden und platzsparenden Stapeln und Verschachteln anderer empfindlicher und/oder unhandlichen Küchenutensilien aller Art, wie beispielsweise Töpfe, Backformen oder feines Geschirr aus Keramik und Porzellan.