Wie reinigt man eine Pfanne richtig?

wie-reinigt-man-eine-pfanne-richtig
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers Brat-, Grill- und Wok-Pfannen nach dem Braten, Kochen und Garen richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch, wie Ihr Eure Pfanne nur mithilfe einer weichen Spülbürste und herkömmlichen Spülmittel unkompliziert von Eingebranntem befreien könnt. Er erklärt, warum es immer besser ist, Bratpfannen von Hand zu reinigen, auch wenn Ihr eine spülmaschinenfeste Bratpfanne habt.

Die richtige Reinigung

Die richtige Reinigung einer Bratpfanne bzw. Stielpfanne ist für eine lange Lebensdauer essentiell. Nur durch eine gründliche und korrekte Reinigung beider Pfannenseiten wird die Funktionalität der Antihaftbeschichtung und die Wärmefähigkeit des Pfannen-Materials erhalten.

Ablagerungen in der Pfanne entfernen

Werden Ablagerungen in der Pfanne nicht entfernt, bildet sich eine Schicht aus Schmutz und Fett. Eure Zutaten braten dann nicht mehr auf der Wabenstruktur des Pfannenbodens, sondern brennen sich auf dem angelagerten Fettfilm fest. Die daraus entstehende Überhitzung kann die Antihaftbeschichtung beschädigen und beim nicht fachgerechten Entfernen des Angebrannten zusätzlich zerkratzt werden. Rückstände an der Außen- und Unterseite einer Pfanne entstehen im Laufe der Zeit, sobald der Pfanneninhalt über den Rand läuft und sich festbrennt. Die Pfanne hat dann keinen direkten Kontakt zur Herdplatte mehr, erhitzt sich langsamer und gibt die Hitze unregelmäßig an den Pfanneninhalt ab. Das alles ist nicht nur unhygienisch und erschwert die Zubereitung, sondern beeinträchtigt auch den Geschmack und die Qualität Eurer Kochkünste, sodass Ihr Euch im Endeffekt häufiger als nötig eine neue Brat- oder Wokpfanne zulegen müsst.

Wichtig: Die Pfanne vor der Reinigung auskühlen lassen

Vor der Reinigung einer jeden Pfanne, ob aus Edelstahl, Aluminium oder Keramik, ist es wichtig, sie zuerst ganz auskühlen zu lassen. Füllt man kaltes Wasser in eine noch heiße Pfanne, kann der starke Temperaturunterschied dazu führen, dass die Antihaftbeschichtung und die Wabenstruktur geschädigt wird und sich der Pfannenboden verzieht. Die Pfanne liegt dann nicht mehr richtig auf, weil sich das Material bei der Hitze ausgedehnt hat und sich bei der Kälte des Wassers wieder zusammenzieht.

Pfanne nicht in dem Geschirrspüler reinigen

Generell ist die Reinigung von Hand einer Spülmaschinenreinigung vorzuziehen, da die Handwäsche ohne scharfe Reinigungsmittel auskommt und dauerhafte Hitze der Spülmaschine vermieden wird. Das Spülen mit der Hand schont alle Bestandteile der Pfanne, wie z.B. den Schrauben, sowie die Beschichtung auf der Bratpfannenfläche, die sonst stumpf werden kann.

Verschiedene Oberflächen richtig reinigen

Um die Außenseite von Rückständen zu befreien, benötigt man etwas Scheuermilch und einen Stahlschwamm. Zur gründlichen Reinigung der Pfanneninnenseite ist auf starke mechanische Reibung zu verzichten. Hier reichen eine weiche Spülbürste, ein Topfschwamm und handelsübliches Spülmittel. Hensslers Bratpfannen und Wok-Pfannen haben alle eine kratz- und schnittfeste Antihaftbeschichtung, sodass sie der Reinigung auch dann noch sicher standhalten, wenn Ihr bei hartnäckigeren Verschmutzungen doch einmal stärker schrubbt.

Welchen Teil der Pfanne zuerst reinigen?

Welchen Teil der Pfanne reinigt man zuerst? Beginnt immer mit der Reinigung der Innenseite, indem Ihr in Eure abgekühlte Bratpfanne kaltes Wasser füllt bis der Pfannenboden mit seinen Verschmutzungen gut bedeckt ist. Kaltes Wasser ist wichtig, weil die Eiweißreste, die besonders nach dem Braten von Fisch, Fleisch oder Eiern auftreten, bei heißem Wasser gerinnen und sich stärker an den Pfannenboden anheften. Lasst die Pfanne im Anschluss etwa zwei Minuten stehen, damit sich beim Einweichen schon erste Verunreinigungen vom Pfannenboden lösen können.

Pfanne reinigen Step by Step:

Nehmt eine Spülbürste mit weichen Borsten oder alternativ einen Topfschwamm mit der rauen Seite, entfernt grobe Verschmutzungen, indem Ihr mit kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck in demselben, kalten Wasser über Boden und Pfannenrand schrubbt. Mit der Spülbürste bzw. dem Topschwamm könnt Ihr ein gutes Gefühl dafür entwickeln, wie viel Druck Ihr ausüben müsst, um das Eingebrannte zu lösen.

Ist das Wasser schnell stark verfärbt, weil sich die Reste gelöst haben, schüttet es aus Eurer Pfanne und wiederholt den Vorgang, indem Ihr erneut kaltes Wasser einfüllt, bis der Pfannenboden bedeckt ist. Beginnt den Ablauf von Neuen und gießt das Wasser dann wieder ab.

Im nächsten Schritt füllt Ihr warmes Wasser in die Pfanne. Ihr braucht nur so viel Wasser, dass der Boden gut bedeckt ist. Gebt nun einen Schuss Spülmittel direkt in die Pfanne. Bewegt Eure Spülbürste oder Euren Schwamm mit den kreisenden Bewegungen bis die die Pfanneninnenseite gut eingeschäumt ist.

Spült Eure Pfanne anschließend unter fließendem Wasser aus. Zum Entfernen der Seife könnt Ihr Eure Hände zur Hilfe nehmen. Wischt mit Euren Fingern die Oberfläche aus, während Ihr das Wasser in der Pfanne schwenkt. Lasst sie im Anschluss abtropfen. Arbeitet punktuell einfach mit dem feuchten Topfschwamm nach.

Um die verdreckte Außenseite zu reinigen, gebt Ihr einen Spritzer Scheuermilch direkt auf die Pfanne. Verteilt sie, indem Ihr mit dem Stahlschwamm unter den Fingern in kurzen Bewegungen festen Druck auf die dunklen Stellen ausübt. Lasst die Scheuermilch bei Bedarf einwirken. Feuchtet Euren Schwamm an und wiederholt die kräftigen, kurzen Scheuerbewegungen. Wischt die Reste der Reinigungsmilch mit einem Tuch ab. Beachtet, dass Eure Bratpfanne leicht zerkratzt, was die Funktionsfähigkeit jedoch nicht einschränkt.

Insidertipp zum Schluss

Eine Möglichkeit, um stark Eingebranntes noch leichter zu entfernen, ist, die stark verschmutzten Stellen Eurer Pfanne mit Backpulver vorzubehandeln. Streut es auf die Verkrustungen, füllt die Pfanne mit kaltem Wasser auf und lasst sie langsam auf dem Herd aufkochen. Beginnt dann mit der oben beschriebenen Reinigung, sobald Eure Pfanne abgekühlt ist.

Wie reinigt man eine Pfanne richtig? - zusammengefasst

 • Vor dem Reinigen abkühlen lassen

 • Alle Seiten und Materialen reinigen

 • Wasser bei starker Verschmutzung wechseln

 

Zugehörige Artikel

TIPP!
Bratpfanne Henssler Schnelle Nummer online kaufen
Hensslers Pfanne 30cm
74,90 € * 79,90 € *

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wo wird eine Pfanne gemessen?

Was kommt zuerst in den Wok?

Wie stapelt man Pfannen richtig?

Wie entsorgt man eine Pfanne?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder