Wird eine Pfanne beim entsorgen recycelt?
Die fachgerechte Entsorgung alter Pfannen und Stielpfannen, wie Bratpfannen, Wokpfannen oder auch Woks, ist in Deutschland bundesweit geregelt. Die für die Bratpfannen verwendeten Materialien, wie beispielsweise Premium Edelstahl und Aluminium, sind wertvolle Rohstoffe. Erst durch das Konzept der einheitlichen Mülltrennung können die Wertstoffe dem Recycling zugeführt und das Müllaufkommen verringert werden. Durch ein unbedachtes Wegwerfen Eures ehemaligen Küchenhelfers werden die wiederverwertbaren Ressourcen zum Nachteil der Umwelt verschwendet. Wohin also mit der ausgebrannten Bratpfanne?
Wann sollte man eine Pfanne entsorgen?
Auch bei bester Pflege und einem sorgsamen Umgang beim Kochen, Braten und Garen ist die Lebensdauer einer jeden Pfanne begrenzt. Bratpfannen müssen immer dann entsorgt werden, wenn sie sich nicht mehr richtig reinigen lassen, ihre Beschichtung zerkratzt oder sich der Pfannenboden stark verzogen hat.
Kann eine Pfanne immer recycelt werden?
Der Zustand Eurer Pfanne ist für das Recycling nur dann von Bedeutung, wenn sie stark verschmutzt oder verkohlt ist und sich nicht mehr reinigen lässt. Nur in diesem Fall können die Materialien nicht mehr wiederverwertet werden. Entsorgt Eure Brat- oder Wokpfanne in diesen Fällen ausnahmsweise im Restmüll.
Wie entsorge ich eine Pfanne in der Wertstofftonne?
In allen anderen Fällen gilt die bundesweite Regelung: Alte Pfannen gehören in die Wertstofftonne. Geht beim Wegwerfen wie folgt vor: Zuerst reinigt Ihr Eure ausgediente Metallpfanne. Die Wertstoffe einer Pfanne können nur im sauberen Zustand vollständig recycelt werden. Zerlegt Eure Pfanne anschließend in ihre Einzelteile. Diese müssen streng genommen einzeln entsorgt werden. Das gilt insbesondere, wenn die Einzelteile der Pfanne aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel durch einen Plastikgriff. Hensslers Original Bratpfannen und Wokpfannen bestehen von Pfanne bis Stiel aus demselben hochwertigem Mehrschichtmaterial aus Edelstahl und Aluminium. So könnt Ihr seine Antihaftpfannen – bis auf die Schrauben – vollständig in die Wertstofftonne geben, recyclen lassen und Euren Beitrag zur Umwelt leisten.
Informiert Euch über die Regelung in Eurer Gemeinde, wenn Euch statt einer Wertstofftonne, der Gelbe Sack bzw. die Gelbe Tonne zur Verfügung steht. Diese sind nämlich nicht immer mit der Wertstofftonne, in die auch Altmetall gehört, gleichzusetzen.
Wo kann ich meine alte Pfanne alternativ entsorgen?
Eine Alternative zur Wertstofftonne stellt der Wertstoffhof in Eurer Nähe dar. Der Gang zum Wertstoffhof lohnt sich besonders dann, wenn Ihr mehr als nur eine Bratpfanne abgeben möchtet und ein ganzes Bündel an zu entsorgenden Haushaltsgeräten wegbringt. Dieser Service ist für haushaltsübliche Altmetall-Mengen in der Regel kostenfrei. Achtet auch hier darauf, dass Ihr Euren treuen Kochhelfer abgewaschen und in seine Einzelteile zerlegt habt.
Kleiner Fun-Fact zur Entsorgung der Pfanne
Steffens Wahlheimat hat mit der unkomplizierten Regelung des Pfannenrecyclings den Anfang gemacht. Hamburg hat sich als erste Stadt für eine einfache Entsorgung alter Metallpfannen über die Wertstofftonne entschieden. Daraufhin folgten weitere Städte dem Beispiel Hamburgs und die Müllregelungen wurden bundesweit angepasst.