Welchen Wok kaufe ich für zuhause?

welchen-wok-kaufe-ich-fuer-zuhause-thumbnail
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, welchen Wok bzw. welche Wokpfanne Ihr für zuhause eigentlich kaufen könnt. Steffen demonstriert Euch, welche Möglichkeiten der antihaftbeschichteten Wokpfanne, aus Edelstahl und Aluminium, Ihr für Eure europäisch ausgestatte Küche habt. Er zeigt Euch außerdem auf, welche Besonderheiten sein Keramik-Wok mit dem goldenen Griff und seine Antihaft-Wokpfanne mit der innovativen Wabenstruktur jeweils mit sich bringen.

Wokpfanne für zuhause: Die beliebte Pfanne für asiatische Gerichte

Die Zubereitung asiatischer Gerichte mit dem Wok erfreut sich auch in den europäischen Küche großer Beliebtheit. Die authentische Zubereitungsart des Wokkens macht ein schnelles und schonendes Garen von Fisch, Fleisch, Meeresfrüchten, Tofu und Gemüse möglich. Mit dem Wok lassen sich kreative Leckereien, wie Gemüsepfannen und allerhand Fleisch-, Reis- und Nudelgerichte im Handumdrehen zubereiten.

Unterschiede zwischen Wok und Pfanne

Den Unterschied zu anderen Pfannen macht der charakteristische Aufbau des traditionellen Woks. Dieser ist wie eine ausgehöhlte Halbkugel aus Stahl, Aluminium oder Eisen, gefertigt. Die feuerfesten Materialien halten der maximalen Hitzezufuhr, die für das originale Kochen mit dem Wok benötigt wird, stand. Aus der runden Form hat der Wok nur eine kleine, gewölbte Bodenfläche und hohe Seiten. Die aus der Form resultierenden Temperaturzonen, am Wokboden und an den Rändern, machen ein kontrolliertes und punktgenaues Garen der Zutaten beim Kochen, Wokken, Verwirbeln und Pfannenrühren möglich. Alle Gegebenheiten zusammen erhalten die wertvollen Aromen, Vitamine und Nährstoffe und verkürzen die Garzeiten der einzelnen Zutaten. Das macht das Kochen mit dem Wok auch für zuhause besonders attraktiv.

Welcher Wok ist für zuhause ideal?

So vielseitig sich das Ausprobieren und Nachkochen mit dem Wok gestalten lässt, so viele Anbieter und Woks finden sich bereits auf dem Markt. So stehen Hobbyköche und Kochbegeisterte vor der Herausforderung aus der Vielzahl des Angebots den passenden Wok für zuhause zu finden.

Der Wok muss auf den Herd passen!

Allgemein gilt, dass der Wok passend zu der in der Küche vorhandenen Wärmequelle ausgewählt wird. Es macht einen essentiellen Unterschied, ob Eure Küche mit einem Wokbrenner ausgestattet ist oder über einen Gasherd verfügt. Aus der entsprechenden Herdart lassen sich also die Wok-Art und das richtige Material ableiten. Der passende Durchmesser des Woks wird hauptsächlich durch die Portionsgröße bzw. die zu bekochenden Personen bestimmt. Wie ist also der richtige Wok für zuhause unter den Gesichtspunkten genau auszuwählen?

Klassicher Wok oder Wokpfanne? Der Herd entscheidet!

Die Wärmequelle, also die Art Eures Herdes, entscheidet zunächst darüber, ob Ihr einen ursprünglichen Wok oder eine an die westliche Küche angepasste Wokpfanne benötigt. Der traditionelle, halbrunde Wok braucht aufgrund der fehlenden Standfläche besondere Wok-Kochplatten. Ein eignes für den Wok gedachter Wokbrenner verfügt über eine Mulde, in der der kipplige Wok festen Stand finden kann. Moderne Induktionsherde sind zuweilen ebenfalls mit einer hohlen Wokplatte ausgestattet, die für spezielle Induktions-Woks funktioniert.

Herd mit Kochplatte? Die Wokpfanne passt!

Der Großteil der Haushalte verfügt jedoch über herkömmliche, ebene Kochplatten, z.B. von einem Elektro-, Induktions- oder Gasherd. Diese flachen Kochfelder eignen sich ausschließlich für eine Wokpfanne. Die Wokpfanne steht dem traditionellen Wok in nichts nach. Der Unterschied besteht in dem abgeflachten Pfannenboden, so dass die Wokpfanne mit dem Boden ganz auf der Kochplatte aufliegt. Die maximale Hitze sammelt sich wie beim Wok mittig am Wokboden und nimmt zu den nach außen gewölbten Seiten ab.

Der Herd bestimmt das Material Eures Woks

Das Material des Woks bestimmt sich ebenfalls aus der Herdart. Nicht alle Materialien sind gleich gut für den Wok auf dem Wokbrenner oder die Wokpfanne geeignet. Der klassische Wok für die offene Flamme ist aus Stahl gefertigt. Bei der Wokpfanne gibt es mehr Möglichkeiten. Hier kann je nach Herdart aus Edelstahl, Aluminium, Stahl und Gusseisen gewählt werden. Jedoch eignet sich nicht jedes Material für jede Herdart. Stahl und Gusseisen finden zwar beim Elektro- und Gasherd Verwendung. Der Nachteil beider Materialien ist jedoch ihre Rostanfälligkeit. Edelstahl und Aluminium hingegen gelten als die beste Wahl für Wokpfannen. Sie eigenen sich sowohl für Elektro- und Gasherde. Sofern sie mit einem magnetischen Boden ausgestattet sind sie auch mit Induktionsplatten kompatibel. Beide Materialien haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit und gelten als besonders robust und widerstandsfähig.

Die Wok-Größe: Wie viele Personen werden meist bekocht?

Die richtige Größe des Woks bzw. der Wokpfanne hängt von der Personenanzahl ab, die bekocht werden soll. Ein zu großer Wok bzw. eine zu große Wokpfanne stellt jedoch kein Problem dar, da auch kleinere Portionen problemlos darin zubereitet werden können. Mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm lassen sich von Euch problemlos zwei bis vier Personen verköstigen. Größere Woks und Wokpfannen sind nicht zu empfehlen. Die Gefahr, dass die Hitze im Wok bei der Zugabe großer Mengen an Zutaten zu stark absinkt ist zu groß. Kochplatten für zuhause verfügen meist nicht über genügend Power, um zum „Stir-fry“ wieder auf maximale Hitze aufzuheizen.

Mehrere Wokpfannen sind sinnvoll

Um Euch vor Fehlkäufen zu bewahren, hat Steffen alle wünschenswerten Eigenschaften der Wokpfanne in gleich zwei ausreichend großen Antihaft-Wokpfannen vereint. Ihr könnt zwischen seiner professionellen Antihaft-Wokpfanne aus Edelstahl und Aluminium, sowie seiner keramikbeschichteten Wokpfanne mit dem goldenen Griff wählen. Beide Wokpfannen sind ideal zum schnellen Wokken, Kochen und Garen mit maximaler Hitze. Sowohl die Antihaftbeschichtung mit der innovativen Wabenstruktur, als auch die Keramikbeschichtung verhindern beim Pfannenrühren und Verwirbeln zuverlässig ein Anbrennen und Festsetzen Eurer Leckereien am heißen Pfannenboden. Mit der Keramikpfanne mit dem goldenen Griff lassen sich Eure Wokgerichte außerdem besonders fettarm zubereiten.

Übrigens: Hensslers antihaftbeschichtete Profi-Wokpfannen verfügen über hochwertige Edelstahlgriffe und verzichten auch bei der Verpackung komplett auf Plastik. Die ökologische Verarbeitung der widerstandsfähigen Wokpfannen schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch einen Einsatz zum kreativen Kochen, Braten, Dünsten und Garen im Backofen möglich.

Welchen Wok kaufe ich für zuhause? - zusammengefasst

• Herdart bestimmt die Wok-Art

• Edelstahl und Aluminium für Wokpfanne

• Antihaft-Beschichtung empfohlen

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Welche Vorteile hat ein Wok?

Was kommt zuerst in den Wok?

Wie benutzt man einen Wok?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder