Was ist ein Damastmesser?
Das Damastmesser darf als Allzweckküchenmesser in keiner Küche fehlen. Dieses Küchenmesser aber ist durch seine charakteristische Klinge, gefertigt aus Damaszener-Stahl, als kein normales Kochmesser anzusehen. Seine Einzigartigkeit erhält es durch die Damast-Klinge mit dem aus (mindestens) zwei Stahlarten bestehenden Damaszener-Stahl. In dem aufwendigen Herstellungsprozess werden die Vorteile beider Stahlsorten in einem überlegten Verhältnis vereint und in Lagen geschmiedet, sodass ein ganz besonderes Schneidemesser entsteht. Bei dieser traditionellen Verarbeitung zur Klinge und der abschließenden Verätzung des 2-in-1-Stahls entsteht das für das Damastmesser unverkennbare Wellenmuster. Welche besonderen Schneideeigenschaften gehen nun daraus hervor?
Warum ist ein Damastmesser so scharf?
Der Damaszener-Stahl verleiht der Klinge einen ultimativen Härtegrad bei gleichzeitiger Flexibilität. Dadurch lässt sich die Klinge bei der professionellen Verarbeitung mit einem besonders feinen, extrem scharfen und außergewöhnlich langlebigen Schliff versehen. Das macht das Premium-Damastmesser zu einem der schärfsten Messer der Welt, das auch intensivstem Einsatz mit seiner Schnitthaltigkeit zuverlässig standhält. Daher hält das traditionell geschmiedete Profi-Küchenmesser aus Damast nicht nur in Profiküchen Einzug, sondern erfreut sich auch bei Hobbyköchen und Freunden der guten Küche zunehmend großer Beliebtheit.
Was schneidet man mit einem Damastmesser?
Allgemein gilt, dass sich ein Messer, je länger die Klinge ist, umso leichter handhaben und führen lässt. Henssler hat mit seinem robusten Original Damastmesser ein kochmessergroßes Allzweckküchenmesser mit einer breiten Klinge konzipiert. Damit eignet sich Hensslers Damastmesser hervorragend, um neben kleineren auch größere Mengen an Schnittgut aller Art, wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze im Handumdrehen zu zerkleinern. Zusammen mit der ultrascharfen, glatten Klinge lassen sich durch Schneiden, Wiegen, Hacken und Würfeln mühelos hochwertige Lebensmittel aller Art in wenigen Zügen exakter und sauberer Schnitte zerteilen. Wofür eignet sich das Schneidemesser aus Damaszener-Stahl nun im Küchenalltag genau?
Nehmt das Damastmesser immer dann zur Hand, wenn Ihr Schneidetätigkeiten auf dem Schneidebrett auszuführen habt. Dieser Allrounder unterstützt Euch im Kochalltag, wenn es auf Eurem Holzbrett heißt, saftige Tomaten fein zu würfeln, knackige Möhren in dünne Streifen zu schneiden, Kräuter, wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum zu hacken, Paprika in Streifen zu wiegen und Salat fein zu schneiden. Auch bei Schneidearbeiten der besonderen Art hilft Euch die scharfe Klinge zuverlässig, wie beispielsweise bei dem feierlichen Tranchieren von Geflügel, wie Ente, Gans oder Huhn, dem sorgsamen Herauslösen von Knochen oder dem Filetieren von Fisch, wie Scholle, Lachsforelle oder Seelachs.
Damastmesser für feine Schneidetechniken
Die ebenfalls extrem scharfe Messerspitze ist insbesondere zum Zerkleinern von Zwiebeln und Schalotten geeignet, ohne dass Euch die Augen dabei tränen müssen. Außerdem taugt flache Klingenrücken hervorragend zum Knacken von Nüssen, bevor Ihr sie im Anschluss grob oder fein zerhackt. Verarbeitet mit dem Profimesser also ein jegliches Schnittgut, von Orangen für den Obstsalat bis Rinderfilet für Euer liebstes Gulasch.
Hochwertig und ergonomisch:
Damit Ihr bei intensiven und langen Schneidearbeiten genauso gut durchhalten könnt, wie das Damastmesser selbst, hat Steffen besonderes Augenmerk auf die Ergonomie gelegt. Der traditionell aus Pakka-Holz gefertigte Griff schenkt Euch rutschfesten Halt, sowie zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Durch die Ausbalanciertheit und das insgesamt sehr angenehme Handling, werden Eure Hände und Gelenke jeden Tag beim kreativen Ausleben Eurer Kochkünste geschont.