Was ist ein Santoku­messer?

was-ist-ein-santokumesser
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Santokumesser aus Edelstahl genau ist und wie es in Eurer Küche beim Kochen, Braten und Garen vielseitig zum Schneiden, Hacken und Wiegen zum Einsatz kommen kann. Steffen erklärt Euch, woran Ihr das japanische Allzweck-Küchenmesser erkennt und welche Schneidetechniken Ihr zum Zerkleinern von Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräutern oder Gewürzen anwenden könnt. Er zeigt Euch außerdem auf, wie Ihr mit dem Santokumesser Euer herkömmliches Kochmesser im Küchenalltag nicht nur fabelhaft ergänzen, sondern auch gänzlich ersetzen könnt.

Was ist ein Santokumesser und woher stammt es?

Das asiatische Santokumesser aus Stahl macht seinem Namen in der Küche alle Ehre. Es ist als das „Messer der drei Tugenden“ ursprünglich zum Zerkleinern der drei Hauptzutaten der japanischen Küche, also Fisch, Fleisch und Gemüse aller Art, gefertigt worden. Das Santokumesser ist damit das Allzweckküchenmesser der japanischen Küche. Es kann somit selbstverständlich auch hervorragend zum Verarbeiten von Obst, Kräutern und Gewürzen eingesetzt werden. Eine andere Interpretation der drei Tugenden ist, dass es sich perfekt für die drei wichtigsten Schnitttechniken, Schneiden, Würfeln und Hacken, eignet. Der klassische Wiegeschnitt hingegen lässt sich durch die charakteristische Form der Klinge je nach Ausführung nur bedingt ausführen. Trotzdem bringt das traditionelle Santokumesser beim Kochvorgang besondere Eigenschaften und angenehme Vorzüge mit sich. Deswegen erfreut es sich bei Professionals, wie auch bei Kochbegeisterten und Hobbyköchen bei der Zubereitung besonderer Speisen, sowie im Kochalltag großer Beliebtheit. Welche schätzenswerten Vorteile birgt nun dieses Japanmesser?

Woraus ist das Santokumesser gemacht?

Um sich mit den spezifischen Eigenschaften des Santokumessers vertraut zu machen, müssen das hochwertige Material, der charakteristische Aufbau des Messers und die traditionelle Form der Klinge näher betrachtet werden. Die Klinge wird althergebracht aus (japanischem) Stahl angefertigt, was einen besonders langlebigen, feinen und doppelseitigen Anschliff und eine extreme Schärfe möglich macht. Während der zumeist verwendete Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt für die Härte der Klinge sorgt, macht er diese auch anfällig für Rost. Hensslers Santokumesser ist aus ultrahartem Premium-Edelstahl gefertigt, der neben extrem widerständig und langlebig, auch sicher rostfest ist.

Was macht ein Santokumesser gegenüber anderen Allzweckmessern so besonder?

Auch im Messerdesign und der Klingenform unterscheidet sich das Santokumesser von herkömmlichen Kochmessern. Das japanische Allzweckküchenmesser macht sich auf den ersten Blick durch den glatten Übergang von Griff zur Klinge bemerkbar, da beide an der Oberkante auf gleicher Höhe verlaufen. Zusammen mit dem geringen Gewicht sorgt diese Ausbalanciertheit für ein besonders gutes Handling während aller Schneidetätigkeiten. Damit Euch beim Kochen, Arbeiten und Hantieren mit dem ultrascharfen Messer nichts schief gehen oder wegrutschen kann, ist Hensslers Santokumesser mit einem großzügigen, ergonomischen und rutschfesten Holzgriff ausgestattet, der Euch zusätzliche Sicherheit und Kontrolle schenkt.

Vorteile der Santoku-Klinge

Die kastenförmige Klinge ermöglicht Euch durch ihre weitere Form Eure Lieblingszutaten, ob Lachs, Hühnchen oder Gurke, mit einem besonders feinen und präzisen Schnitt zu zerteilen. Die extrem fein geschliffene Schneide und die insgesamt schmal gearbeitete Klinge lassen das Messer beim Zerteilen mühelos durch Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze aller Art gleiten. Die nach unten zeigende, abgerundete Messerspitze verhindert, dass Ihr die Zutaten beim Schneiden, beispielsweise in feine Streifen oder kleine Würfel, ausversehen durchbohrt. Durch den feinen Schnitt ohne eine Quetschung sieht Euer Schnittgut nicht nur appetitlich aus, sondern wird außerdem vor der Zerstörung wertvoller, natürlicher Aromen und vorm Austrocknen bewahrt.

Die, im Gegensatz zu Kochmessern, verkürzte Klinge kann mit besonders viel Feingefühl und Präzision geführt werden. Hensslers Santokumesser mit einer 17cm langen Edelstahl-Klinge eignet sich so auch perfekt zum Einsatz zu einer besonderen Schneidetätigkeit, zum Beispiel, wenn Ihr Fleisch möglichst nah vom Knochen ablösen möchtet.

Einen weiteren Nutzen birgt die, sich aus der Kastenform ergebende, große Klingenbreite. So könnt Ihr Euer zerkleinertes Schnittgut, wie z.B., Rinderfiletstreifen, kleine Tomatenwürfel oder gehackten Schnittlauch, schnell mit der Klinge aufnehmen und unkompliziert direkt dem Koch-, Brat- oder Garvorgang hinzugeben. Welche Besonderheit bietet die charakteristische Klingenform außerdem?

Die Schneide hat, anstelle eines nach oben gebogenen, einen flacheren Verlauf und eine nach unten zeigende Messerspitze. Diese Form wirkt sich auch auf die Ausführung der Schnitttechniken aus. Während durch die flache Klinge das klassische Schneiden und Hacken begünstigt werden, kann der Wiegeschnitt wegen der fast ausgeprägten Rundung kaum ausgeführt werden.

Das hat zur Folge, dass Ihr das Messer nur mit einem Druckschnitt durch das Schnittgut führen und immer wieder neu ansetzen müsst. Damit Ihr das Santokumesser aber wie gewohnt zum Schneiden, Hacken und insbesondere auch zum Wiegen verwenden könnt, hat Steffen sein Santokumesser mit einem ausreichenden Schwung der Klinge konzipiert. So könnt Ihr wie Steffen Henssler einen jeden Schneidevorgang, vom Portionieren von Alaska-Seelachs bis zum Schneiden von Zitronenscheiben, auch nur mit einem einzigen, ultrascharfen Messer meistern.

Was ist ein Santoku­messer? - zusammengefasst

 •  Besonders harter Premium-Stahl

 •  Perfekt ausbalanciert und handlich

 •  Ideales Schneiden mit dem Druckschnitt

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder