Wie groß sollten Pfannenschoner sein?

wie-gross-sollten-pfannenschoner-sein-thumbnail
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie groß Pfannenschoner. aus Filz oder Silikon, eigentlich sein sollten. Steffen demonstriert Euch mithilfe seiner farbenfrohen Filzschoner, worauf es bei der richtigen Größe von Topf- und Pfannenschonern überhaupt ankommt. Er zeigt Euch auf, wie Ihr prüfen könnt, ob Euer Pfannenschutz überhaupt zu der Größe Eurer Brat- und Antihaftpfanne passt.

Pfannenschoner gehören in jede Küche:

Topf- und Pfannenschoner aus Filz verhelfen in einer jeden Küche zu aufgeräumten Küchenschränken und gepflegtem Küchengeschirr. Ihr Einsatz als Stapelschutz beschränkt sich nicht nur auf Bratpfannen und Wokpfannen. Als abpolsternde Schutzmatte zwischen Keramik, Porzellan, Glas, Steingut, Edelstahl und Aluminium gelegt, lassen sich allerhand unhandliche und empfindliche Küchenutensilien, wie Kochtöpfe, Woks, Backformen, Auflaufformen, Servierplatten oder Glasschüsseln kinderleicht stapeln.

So gut schützen Pfannenschoner

Die schützenden Filzmatten und Silikonschoner sorgen dafür, dass die harten Materialien des zu stapelnden Küchengeschirrs beim Stapeln und Hantieren nicht aufeinanderschlagen, aneinanderreiben und Beschädigungen, wie z.B. Kratzer in Antihaftbeschichtungen und Glasuren, verursachen. Außerdem füllen die robusten Schoner beim Stapeln entstehende Hohlräume zwischen den Kochutensilien aus. Das hat den Effekt, dass die schwer stapelbaren Bratpfannen, Kochtöpfe oder Kochformen stets einen sicheren Stand haben und selbst beim Hantieren der Stapel nicht mehr verrutschen können.

Wie groß muss ein Pfannenschoner sein?

Damit die Filzschoner und Silikonschoner auch ihren Zweck in Eurer Küche erfüllen können, ist neben dem Material und der gearbeiteten Dicke auch die Größe des Pfannenschutzes entscheidend. Allgemein gilt, dass die Pfannenschoner groß genug sein sollen, damit sie die zu schützende Oberfläche beim Ineinanderstellen möglichst vollständig auskleiden und vor der Unterseite des nachfolgenden Geschirrs abpolstern. Nur so verhindern die Schoner einen direkten Kontakt der harten Materialien und vor daraus entstehenden Beschädigungen.

Die richtige Größe des Pfannenschoners ermitteln

Die richtige Größe der Pfannenschoner hängt von dem Einsatzort in Eurer Küche, bzw. der Größe und der Form des zu verstauenden Küchengeschirrs ab. Beim Ermitteln der richtigen Größe der Schoner macht es einen Unterschied, ob Ihr tiefes Kochgeschirr, wie z.B. Töpfe, Pfannen und Keramikformen oder flaches Küchengeschirr, wie z.B. Kuchenteller und Servierplatten, sicher gestapelt in Euren Küchenschränken und Küchenschubladen verstauen möchtet.

Beim Stapeln von Geschirr muss die Auflagefläche ausgefüllt sein

Bei flachem Küchengeschirr, wie Omas Kuchenplatte oder feinem Porzellangeschirr, gestaltet sich die Bestimmung der richtigen Größe Eurer Filzschoner einfach. Hier ist es wichtig, dass die Schutzmatten gut aufliegen und mindestens bis zum äußeren Rand des Geschirrs reichen. Größere Schoner stellen in der Regel kein Problem dar. Ein Nachteil könnte sein, dass die überstehenden Filzschoner zu viel des knappen Stauraums in Euren Küchenschrank einnehmen.

Stapeln von tiefen Küchenutensilien: drei bis vier Zentimeter Überschuss

Beim Stapeln von tiefem Kochgeschirr, wie z.B. Antihaftpfanne, Woks, Edelstahltöpfe, Back- und Auflaufformen, sowie Schüsseln und Schalen, müssen die Schoner größer als die Durchmesser der Küchenutensilien sein. Durch die Tiefe des Geschirrs, schmiegen sich die Schoner beim Ineinanderstellen an die Wölbungen des Geschirrs an. Nur wenn die Topf- und Pfannenschoner vom Durchmesser groß genug sind, können sie das Küchengeschirr vollständig schützen. Doch wie viel größer müssen die Pfannenschoner nun genau sein?

Die Faustregel ist, dass die Filzmatten sechs bis acht Zentimeter breiter als das tiefe Kochgeschirr sein sollten. Das bedeutet, dass z.B. ein zentriert über die Bratpfanne ausgerichteter Pfannenschoner an den Seiten drei bis vier Zentimeter über den Pfannenrand hinausragen sollte. So stellt Ihr sicher, dass Eure Bratpfannen und die schützenswerten Antihaftbeschichtungen beim Stapeln auch an den Seiten durch die Filzeinlage geschützt werden.

Genug Pfannenschoner griffbereit haben:

Damit Ihr für jedes Küchengeschirr stets Pfannenschoner in der passenden Größe zur Hand habt, hat Steffen seine leuchtend roten Premium-Filzschoner im praktischen 4er-Set entworfen. Die sternförmigen Schoner verfügen über einen Durchmesser von 38cm. Damit sind sie selbst für den Schutz sehr großer Pfannen und Formen hervorragend geeignet.

Filzschoner zuschneiden

Noch ein Tipp, damit Ihr immer passgenaue Schutzmatten für Euer liebstes Koch- und Küchengeschirr zur Hand habt. Steffens große Topf- und Pfannenschoner aus robustem Filzmaterial könnt Ihr problemlos mit einer haushaltsüblichen Küchenschere auf eine kleinere Größe zuschneiden. So ist Euch ein platzsparendes Stapeln, Auftürmen und Aufbewahren Eurer Lieblingspfanne und Eures liebsten Küchengeschirrs ohne ein Überstehen zu großer Filzschoner garantiert.

Wie groß sollten Pfannenschoner sein? - zusammengefasst

•  Schoner muss Auflagefläche ausfüllen

•  Drei bis vier Zentimeter Überschuss

•  Filzschoner zur Not zuschneiden

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wie dick sollten Pfannenschoner sein?

Aus welchem Material sollten Pfannenschoner sein?

Kann man Pfannen­schoner waschen?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder