Wie dick sollten Pfannenschoner sein?

wie-dick-sollten-pfannenschoner-sein-thumbnail
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie dick Pfannenschoner aus Filz eigentlich sein sollten. Steffen demonstriert Euch anhand seiner leuchtend roten Filzschoner, worauf es bei der Höhe der Topf- und Pfannenschoner ankommt. Er erklärt Euch, welche Nachteile ein zu dünner, aber auch ein zu dicker Pfannenschutz mit sich bringen kann.

Pfannenschoner: praktische Küchenhelfer

Farbenfrohe Topf- und Pfannenschoner sind die praktischen Küchenhelfer für eine aufgeräumte Küche. Als polsternde Zwischenlagen von ineinander gestapelten Kochtöpfen, Bratpfannen, Woks, Backformen, Auflaufformen, Servierplatten, Glasschüsseln und anderem Küchengeschirr, schützen sie allerlei unhandliche und empfindliche Koch- und Backutensilien.

Die Aufgabe von Pfannenschonern

Durch das Einlegen der Schoner aus Filz oder Silikon schafft Ihr zwischen den harten Materialien des Küchengeschirrs, z.B. aus Aluminium, Edelstahl, Glas, Keramik oder Porzellan, eine schützende Abpolsterung. Das achtlose Ineinanderstellen von hartem Küchengeschirr kann die Lebensdauer Eurer Lieblingspfanne und Omas Kuchenplatte nämlich drastisch verkürzen. Beim harten Aufeinanderschlagen der harten Werkstoffe werden Antihaftbeschichtungen abgenutzt, sowie Oberflächen und Glasuren zerkratzt. Beim Klappern und Verrutschen der Stapel können sogar Eure Küchenschränke und Küchenschubladen Dellen und Kratzer abbekommen.

Was macht gute Pfannenschoner aus?

Damit die Topfschoner und Pfannenschoner ihre Funktion erfüllen können, ist neben der Art des Materials auch die Höhe bzw. die Dicke des verarbeiteten Materials entscheidend. Je nachdem, wofür Ihr Eure Pfannenschoner in Eurer Küche einsetzen möchtet, müssen die Schoner eine gewisse Dicke aufweisen. Allgemein gilt, dass Pfannenschoner aus Filz meist dicker gearbeitet sind als Schoner aus Silikon. Aber wie dick sollten Pfannenschoner nun sein?

Die Dicke der Pfannenschoner ist entscheidend

Die Dicke des verarbeiteten Materials erfüllt gleich mehrere Funktionen, die je nach ihrem Einsatz in Eurer Küche von unterschiedlich großer Bedeutung sind. Dicke Schoner aus Filz bieten einen besseren Schütz durch eine größere Dämpfung als dünnere Silikonschoner. Das Dämpfen und das Abpolstern sind insbesondere dann wichtig, wenn Ihr schweres Koch- und Küchengeschirr stapeln möchtet. Achtet also bei schweren Edelstahl-Töpfen oder hochwertigen Keramikformen auf ausreichend hohe Pfannenschoner aus Filz. Bei zartem Porzellan und leichtem Küchengeschirr reichen bereits dünnere Schoner.

Dicke Pfannenschoner als Untersetzer auf dem Küchen- oder Esstisch

Wenn Ihr Eure Topf- und Pfannenschoner aus Filz nicht nur für die Küchenschränke, sondern auch als isolierende Untersetzer beim Auftischen Eurer heißen Kochkünste verwenden möchtet, ist dick gearbeiteter Filz ebenfalls von Vorteil. Die dicke Filzschicht schützt Euren Küchentisch nicht nur vor Dellen und Kratzern, die beim Abstellen der schweren Serviergefäße entstehen können. Auch Beschädigungen durch die Hitze der heißen Töpfe, Pfannen und Schüsseln werden durch die Dicke der Filzschoner verhindert. Je höher die Pfannenschoner sind, desto stärker ist ihr isolierender Effekt. Aber wie dick sollen Pfannenschoner nun genau sein?

Wie dick sollte ein Pfannenschoner sein?

Die Maße der Pfannenschoner variieren je nach Produkt und Hersteller. Günstige Topfschoner und Pfannenschoner sind häufig sehr dünn verarbeitet und gehen in der Höhe nicht über 2 Millimeter hinaus. Eure Kochutensilien laufen beim Ineinanderstellen trotz der dünnen Schoner Gefahr zu verkanten und Schaden zu nehmen. Andere Schutzmatten sind weisen eine maximale Dicke von bis zu 5 Millimeter auf. So werden zwar Schläge beim unsanften Hantieren abgefangen, jedoch nehmen die Schoner selbst viel Raum ein. Das hat zur Folge, dass Ihr Euer Küchengeschirr nicht so hoch und weniger platzsparend stapeln könnt.

Hensslers Pfannenschoner: 3 Millimeter Dicke ausreichend!

Daher hat Steffen bei der Konzeption seines farbenfrohen Pfannenschutzes aus Filz im praktischen Set auf das Mittelmaß und eine optimale Dicke geachtet. Mit einer Höhe von 3 Millimeter sind sie sowohl hervorragend als hitzebeständige Untersetzer, für das sichere Stapeln von schwerem Küchengeschirr, sowie auch zum Auftürmen von feinem Geschirr und Porzellan geeignet. So könnt Ihr Hensslers hochwertigen Pfannenschutz mit mittelhohem Filz vielseitig für alle anfallenden Schutz- und Stapelaufgaben einsetzen und braucht in Eurer Küche keine Kompromisse einzugehen.

Wie dick sollten Pfannenschoner sein? - zusammengefasst

• Ausreichende Dicke entscheidend

• Hochqualitative Schoner auch als Untersetzer

• 3-5 mm ideale Schonder-Stärke

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Aus welchem Material sollten Pfannenschoner sein?

Kann man Pfannen­schoner waschen?

Wie stapelt man Pfannen richtig?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder