Was ist eine Zesterreibe?

was-ist-eine-zesterreibe
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, was Hensslers Zesterreibe aus Edelstahl eigentlich ist. Steffen erklärt Euch, wie die Küchenreibe überhaupt funktioniert und wann sie in Eurer Küche beim Backen, Kochen, Braten und Garen zum Einsatz kommt, z.B. als Schokoladenreibe, Parmesanreibe, Muskatnussreibe, Zimtreibe, Knoblauchreibe oder Ingwerreibe. Er zeigt Euch außerdem auf, worin die Vorteile der Feinreibe zu gewöhnlichen Küchenreiben besteht.

Was ist eine Zesterreibe und wie sieht sie aus?

Die Zesterreibe ist der multifunktionale und praktische Küchenhelfer, wenn Kochbegeisterte und Profiköche Ihren Kochkünsten optisch und geschmacklich das gewisse Etwas verleihen möchten. Ursprünglich wurde diese Feinreibe dazu entworfen, um die aromatischen Zitrusschalen von Zitrone, Limette oder Orange, oberflächlich abzureiben, ohne die bitter schmeckende, weiße Haut unter der Schale mitabzutragen. Sie eignet sich aber auch hervorragend dazu, um andere Lebensmittel, ob Gewürze, Gemüse oder Schokolade, für das Veredeln von Zubereitungen fein zu zerkleinern. Daher steht die feine Universalreibe beim Backen, Braten, Kochen und Garen u.a. auch als Schokoladenreibe, Hartkäsereibe, Gewürzreibe, Gemüsereibe, Knoblauchreibe, Ingwerreibe oder Zimtreibe zu Verfügung. Doch wie sieht eine Zesterreibe eigentlich aus? Und wie funktioniert sie überhaupt?

Die Zitrusreibe ist eine längliche und schmale Küchenreibe aus Plastik oder Edelstahl. An einem Ende der Feinreibe befindet sich ein praktischer Handgriff. Von diesem geht die eigentliche Reibe ab. Auf der Oberseite der Reibefläche befinden sich eine Vielzahl messerscharfer Klingen, welche die Hauptaufgabe der Reibe, das Zerkleinern durch Abraspeln, übernehmen. Die Reibezähne können entweder über eine einzige Schneiderichtung verfügen oder zu beiden Klingenseiten scharf sein. Die Unterseite des Reibestabes hingegen ist glatt und hat nur die Funktion, dass die zerkleinerten Zutaten nach dem Reiben und Raspeln als feine Streusel und Flöckchen von ihr abfallen. Ist also jede Zesterreibe wie die andere?

Wie ist eine Zesterreibe aufgebaut und gibt es Unterschiede?

Der Aufbau von Zesterreiben ist auf den ersten Blick immer gleich. Jedoch gibt es gravierende Unterschiede im Design, der Herstellung und den Feinheiten der Universalreibe, welche die Einsatzfähigkeit und Lebensdauer des Küchenhelfers stark beeinflussen. Wenn Ihr beim Kauf Eurer Küchen- und Zesterreibe nicht auf eine hohe Qualität achtet, kann die rasche Materialermüdung nicht nur zu gefährlich brechendem Plastik und stumpfen Klingen, sondern auch zu einer erhöhten Verletzungsgefahr führen. Das alles hat zur Folge, dass Eure Kochfreude stark geschmälert wird, weil Ihr Eure Zesten und Streusel nur noch mühevoll abreiben könnt, mit Schnittwunden zu kämpfen habt oder ohne eine funktionierende Feinreibe mit Euren verbliebenen Küchenutensilien beim Back- und Kochvorgang vor einer unlösbaren Aufgabe, wie z.B. dem Reiben von Zimtstangen, steht.

Was ist bei einer Zesterreibe wichtig?

Daher hat Steffen bei der Konzeption seiner Multifunktionsreibe besonderes Augenmerk auf die Qualität aller Komponenten gelegt und Euch so ein langlebiges Premium-Reibewunder geschaffen. Der ergonomische Kunststoffgriff mit der soft-touch-Technologie sorgt nicht nur für hohen Reibekomfort. Er schenkt Euch beim Reiben und Raspeln auch bei Feuchtigkeit und Nässe, z.B. durch die saftige Schale der Zitrusfrüchte, für ein sicheres Handling rutschfesten Halt und Kontrolle. Die Reibefläche von Hensslers Premium-Zesterreibe besteht außerdem aus rostfreiem Edelstahl, wodurch sie beim messerscharfen Gebrauch, gegenüber der Säuren Eurer Lieblingszutaten, und bei der unkomplizierten Reinigung in der Geschirrspülmaschine, gegenüber Rost und Korrosion, beständig ist. Da die widerstandsfähigen Klingen ausschließlich an einer Seite scharf sind, lässt sich die Zesterreibe auch von Hand kinderleicht abwaschen. Der scharfe Schliff der Klingen ermöglicht Euch beim Zerkleinern Eurer Lieblingszutaten immer ein müheloses Reiben, Pressen und Zerdrücken im Handumdrehen, ohne dass die wertvollen Aromen durch Quetschungen zerstört werden.

Mit einer Zesterreibe die Aromen verstärken:

Die Zester-, Käse- und Gewürzreibe kann in Eurem Koch- und Küchenalltag also vielseitige Verwendung finden. Sei es beim Hinzugeben fein geriebenen Knoblauchs zur cremigen Suppe, dem Auftischen von Spaghetti mit feinen Parmesanstreuseln oder dem Servieren von leckeren Desserts mit dem zartschmelzenden Abrieb von Milchschokolade. Mit Hensslers hochwertiger Edelstahlreibe und den veredelten Schneidkanten ist Euch der Kocherfolg beim natürlichen Aromatisieren, ansehnlichen Dekorieren und kreativen Verfeinern Eurer Kochkünste, Speisen und Leckereien garantiert.

Was ist eine Zesterreibe? - zusammengefasst

 •  Eine Zesterreibe ist zum Abreiben von Zitrusschalen, Schokolade etc.

 •  Der Abrieb verstärkt die Aromen 

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wie reinigt man eine Zesterreibe?

Wofür nutzt man eine Zesterreibe?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder