Wie reinigt man eine Grillzange?

wie-reinigt-man-eine-grillzange-richtig
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie Ihr Hensslers große und kleine Grillzange aus Edelstahl und Silikon richtig reinigt. Steffen demonstriert Euch Schritt für Schritt, wie Ihr die Edelstahl-Zange im Handumdrehen nach dem Grillen, Kochen, Braten und Anrichten einfach und schonend sauber machen könnt. Er erklärt Euch auch, warum die Reinigung in der Spülmaschine mit dem Abwaschen von Hand nicht mithalten kann.

Wo kommet eine Grillzange zum Einsatz?

Grillzangen aus Holz oder Edelstahl sind im Küchenalltag am Herd, Backofen und Grill als Bratzange, Salatzange, Servierzange, Fleischzange und Mehrzweckzange vielseitig einsetzbar. Die Küchenzange fungiert als der verlängerter Arm des Profi- und Hobbykochs. Sie schützt somit die empfindliche Haut an Händen und Unterarmen vor Verbrennungen und Verschmutzungen, wenn es in der Küche oder am Gartengrill heiß hergeht. Sie eignet sich nicht nur zum Wenden von Grillfleisch, Grillfisch oder Grillgemüse und dem Drehen des Steaks, der Meeresfrüchte oder des Bratfischs ins der Bratpfanne. Auch Salate können mit ihr kräftig durchgemischt, sowie gleich auf Teller portioniert und heiße Würstchen oder Spargel flink aus dem Kochwasser gegriffen werden. So kommt die Grillzange mit allerlei Lebensmitteln und heißen Speisen in Kontakt, deren Reste sich besonders wegen der Hitze festbrennen und an der Mehrzweckzange zu hartnäckigen Verkrustungen führen können. Wie bekommt man die Grillzange dann nun wieder sauber?

Wie wird die Grillzange wieder richtig sauber und worauf muss bei der Reinigung geachtet werden?

Die Art der Reinigung unterscheidet sich je nach Material, ob Holzzange oder Edelstahlzange, sowie nach dem Grad der Verschmutzung. Das Säubern einer Holzzange, z.B. aus Buchenholz oder Kirschholz, ist immer mit Vorsicht durchzuführen. Das Holz kann beim hitzeintensiven Kontakt mit dem Bratgut bzw. Grillgut bereits Schaden nehmen und zu verkohlen beginnen. Verschmutzungen können nun noch besser am rauen Holz anhaften und Fett, sowie Saucen vom Holz aufgenommen werden, was zu unansehnlichen Verfärbungen führt. Die Reinigung müsste dementsprechend intensiver ausfallen. Das ist aber nur bedingt möglich, da das Holz selbst bei einer Handwäsche beim Kontakt mit dem Spülwasser aufquellen, spröde werden und mittelfristig gefährliche Splitter in Eure Kochkünste abgeben kann. Eventuell vorhandene Klebeverbindungen können sich ebenfalls lösen und die Lebensdauer der Mehrzweck-Holzzange drastisch verkürzen.

Grillzangen aus Edlestahl sind leichter zu reinigen!

Viel unkomplizierter verhält es sich mit einer Grill- und Kochzange aus Edelstahl. Das Material ist so robust, dass die Küchenzange bei Bedarf auch eingeweicht werden kann und ihre Oberfläche ist so glatt, dass Verschmutzungen auf ihr wenig Halt finden können. Daher hat Henssler seine praktische Grillzange aus hochwertigem, leicht zu reinigendem Premium-Edelstahl entworfen. Die Silikoneinsätze, die Eure Finger beim Anrichten, Braten, Grillen und Kochen vor der Wärmeweiterleitung und einem Abrutschen schützen, sind kinderleicht herauszunehmen. Das ermöglicht Euch eine noch leichtere und gründlichere Reinigung der Mehrzweckzange. Wie ist beim Abwaschen der Edelstahl-Küchenzange nun genau vorzugehen?

Was benötigt man zur Reinigung von Grillzangen?

Je nach Schwergrad der Verschmutzung entscheidet Ihr Euch zwischen einer leichten und einer intensiven Reinigung. Dazu benötigt Ihr nur eine weiche Spülbürste und herkömmliches Spülmittel. Wenn Ihr nur ein paar Würstchen in der Bratpfanne gewendet oder den Caesar Salad vorm Servieren umgerührt habt, reicht das einfache Abwaschen von Hand aus. Gebt dazu einen Tropfen Spülmittel auf die Spülbürste und schrubbt die Edelstahl-Grillzange unter fließend heißem Wasser ab. Falls Ihr mehr Küchen- und Kochgeschirr zu reinigen habt, lohnt es sich, auch die Edelstahl-Zange im Seifenbad des Spülbeckens gleich mitabzuwaschen.

Bei stärkeren Verschmutzungen, z.B. nach mehreren Runden Grillgut oder bei angetrockneten Flüssigkeiten, empfiehlt sich ebenfalls von Hand eine gründlichere Reinigung. Beginnt, indem Ihr die Silikonaufsätze von den Enden der Greifarmen, sowie von Außenseiten des Handstücks abnehmt. Lasst Euch heißes Wasser in Euer Spülbecken einlaufen, gebt einen Schuss Spülmittel dazu und legt Eure Grillzange und die einzelnen Plastikteile hinein. Ihr könnt die Fleischzange und die Silikonteile bei Bedarf ein paar Minuten einweichen lassen. Nehmt Eure Spülbürste zur Hand und säubert durch gründliche Schrubb-Bewegungen die Einzelteile der Zange. Fahrt fort, wenn alle Teile von den Verschmutzungen befreit sind, indem Ihr die Edelstahlzange und die Silikonteile unter fließendem Wasser klarspült. Nun sind alle Bestandteile der Zange gereinigt und von Seifenresten befreit.

Grillzange nach dem Spülen mit einem Geschirrtuch abtrocken!

Nach einem jeden Spülvorgang trocknet Ihr die Zange und die Einzelteile mit einem Geschirrhandtuch aus Baumwolle und/oder Leinen gründlich ab. Setzt das Silikon dann wieder auf die Enden und das Handstück der Edelstahl-Zange auf. Eure Grill- und Bratzange ist nun blitzblank und für den nächsten Einsatz, ob zum nächsten Mittag- oder Abendessen oder dem anstehenden Grillfest, wieder einsatzbereit.

Darf eine Grillzange in den Geschirrspüler?

Ein Tipp, wenn der Abwasch bei Euch mal schnell gehen muss: Hensslers Edelstahl-Mehrzweckzange könnt Ihr ausnahmsweise auch mit in die Geschirrspülmaschine geben, sofern Ihr zuvor die Silikonteile an den Enden und dem Griff entfernt. Legt diese beiseite, um sie später von Hand zu reinigen. Beachtet, dass der Edelstahl zwar robust und rostfest ist, aber trotzdem durch die aggressiven Reinigungsmittel, gepaart mit der dauerhaften Hitze in der Spülmaschine, Schaden nehmen kann. Besonders die Mechanik der Grillzange, wie z.B. der praktische Klickverschluss, wird bei dem Abspülen von Hand geschont. Zieht den händischen Abwasch der Grillzange deshalb der Reinigung in der Spülmaschine vor. So habt Ihr garantiert lange Freude an diesem zuverlässigen und vielseitigen Koch- und Grillhelfer.

Wie reinigt man eine Grillzange? - zusammengefasst

 •  Grillzange nach jedem Einsatz reinigen

 •  Grillzangen aus Edelstahl sind einfacher zu reinigen

 •  Grillzangen mit Baumwolltüchern trocken

 •  Prüfe immer, ob Deine Grillzange für Geschirrspüler geeignet ist

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wie benutzt man Ofen­hand­schuhe richtig?

Wie lang sollte eine Grillzange sein?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder