Wie lang sollte eine Grillzange sein?

wie-lang-sollte-eine-grillzange-sein
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch, wie lang eine Grillzange, Salatzange, Servierzange und Fleischzange idealerweise sein sollte. Henssler zeigt Euch, worauf Ihr beim Kauf einer Grillzange zu achten habt und welche Vor- und Nachteile sich aus der Länge einer Grillzange beim Kochen, Anrichten, Braten und Grillen ergeben können.

Worauf muss ich beim Kauf einer Grill-, Fleisch- oder Servierzange achten?

Beim Kauf einer Grill-, Fleisch- oder auch Servierzange solltet Ihr grundsätzlich auf drei zentrale Kriterien achten: Eine ausreichende und optimale Länge, die sich u.a. an Eurer Körpergröße orientiert, eine leichte und bequeme Handhabung, eine ergonomische Bedienung und ein guter und fester Griff von Zutaten, wie Fleisch, Fisch und Gemüse. Mit dem heutigen Überangebot verliert man dabei leicht den Überblick, welche Grillzange nun für den individuellen Gebrauch am besten passt.

Was macht eine gute Grillzange aus?

Eine gute Grillzange sollte in erster Linie gut in der Hand liegen. Ein ergonomischer Griff sollte leicht und einfach zu bedienen sein. Der auszuübende Druck auf die Zange sollte leichtgängig und mit nicht zu viel Muskelkraft am Unterarm und am Handgelenk verbunden sein. Eine Edelstahl-Grillzange passt speziell beim Thema Eigengewicht am besten. Die Grillzange liegt dabei zwar „satt“ in der Hand, sollte aber nicht zu viel Eigengewicht mit sich bringen. Als allgemeine Richtlinie sollte eine Grillzange zwischen 100g und maximal 350g schwer sein. Klar ist, dass längere Grillzangen immer etwas schwerer sind als kürzere Grillzangen. Welche Länge ist aber nun die richtige?

Wie ermittle ich die ideale Länge der Grillzange?

Die Länge einer Grill- und Fleischzange ist grundsätzlich nicht vorgegeben und richtet sich vielmehr an der Körpergröße und dem Einsatzgebiet. Bei häufigen Grillvorgängen bietet es sich an eine tendenziell längere Grillzange zu haben, um beim Grillen keine Verbrennungen zu erleiden. Gleiches gilt beim Braten von Fleisch und Fisch in der Pfanne. Je kürzer die Grillzange ist, desto näher seid Ihr mit der Hand der Hitze der Pfanne oder des Grills ausgesetzt. Lange Grillzangen sind gerade beim Zubereiten heißer Kochgänge immer im Vorteil und sehr praktikabel. Der Nachteil langer Grillzangen besteht darin, gefühlt weniger Kontakt mit den zubereitenden Speisen zu haben. Diese Distanz kann in manchen Fällen einige notwendige Kochvorgängen, wie beispielsweise das Wenden von Fleisch etwas komplizierter gestalten.

Wozu brauche ich eine etwas kürzere Grill-, Fleisch- oder auch Servierzange?

Kurze Grill-, Servier- und Salatzangen haben im Vergleich zu den längeren Ausführungen einen erheblichen Vorteil, wenn es um den Kontakt zum eigentlichen Essen kommt. Der Griff ist insgesamt stabiler, die Möglichkeit kleiner und flinker Wendemanöver und Anrichtungszeremonien ist im Vergleich zur eher behäbigen, großen Grillzange wesentlich besser gegeben. Mit kürzeren Grillzangen ist präziseres Arbeiten am Herd, Grill und in der Zubereitung garantiert. Ein sichereres Greifen von Fleisch und Zutaten kann mit kürzeren Grillzange wesentlich besser erfüllt werden als mit langen Grillzangen. Was aber heißt genau lange und kurze Grillzange?

Hensslers Kaufempfehlung für Grillzangen

Hensslers lange Grillzange ist mit 34,5cm eine im Durschnitt lange Zange, die speziell zum Grillen und Braten auf großen und mittleren Grill- und Kochflächen sehr gut geeignet ist. Sie schützt ausnahmslos vor Verbrennungen, weil sie eine sichere Distanz zu den heißen Stellen der Koch- und Grillflächen garantiert.

Hensslers Kaufempfehlung für Grill- und Servierzangen

Hensslers kurze Grillzange ist mit 26,5cm eine sehr handliche Grill- und Servierzange. Steffen arbeitet tendenziell lieber mit der kurzen Grillzange, um ein besseres haptisches Gefühl zu den Zutaten zu bekommen. Gerade bei weniger heißen Gerichten, ist eine kurze Grillzange aufgrund der Nähe zum Essen empfehlenswerter. Gleiches gilt beim Anrichten und Servieren, da der Griff und die Kontrollierbarkeit wesentlich besser gegeben sind und kleinteilige Zutaten besser gegriffen werden können.

Fazit: zu lange oder zu kurze Grillzangen meiden

Eine gesunde Distanz zur Hitze von Grill- und Kochstelle wird durch beide Größen garantiert. Ihr sollte grundsätzlich auf zu kurze und zu lange Grillzangen verzichten. Zu lange Grillzangen verwehren die Kontrolle über Eure Kochkünste und zu kurze Grillzangen steigern das Risiko von Hautverbrennungen und Verletzungen.

Wie lang sollte eine Grillzange sein? - zusammengefasst

 • Achte auf gute Haptik und Ergonomie

 • Unterschiediche Längen der Grillzangen für verschiedene Anwendungen nutzen

 • Zu lange oder zu kurze Grillzangen meiden

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wie reinigt man eine Grillzange?

Wie benutzt man Ofen­hand­schuhe richtig?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder