Wie groß sollte eine Auflaufform sein?

wie-gross-sollte-eine-auflaufform-sein-thumbnail
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, wie groß Eure Back- und Auflaufform aus Keramik und Porzellan beim Kochen, Backen, Braten, Schmoren und Garen eigentlich sein sollte. Steffen erklärt Euch, auf welche Größe Eurer Keramikform Ihr für unterschiedliche Ofengerichte am besten zurückgreifen solltet. Er zeigt Euch auf, dass es bei der Auswahl der richtigen Größe Eurer Kochform nicht nur auf die Füllmenge ankommt.

Auflaufformen: welche Größe?

Back und Auflaufformen aus Keramik unterstützen Hobby- und Profiköche zuverlässig beim Kochen, Backen, Braten, Schmoren und Garen vielseitiger Ofengerichte. Die Kochformen eignen sich hervorragend zum kinderleichten Zubereiten, Servieren und Anrichten von herzhaften und süßen Speisen. Doch bevor es ans Befüllen der praktischen Back- und Servierformen geht, steht jeder Koch vor der Frage, welche Back- und Auflaufform nun der Größe nach die richtige ist.

Die richtige Größe der Ofenform ist für das Gelingen Eurer Kochkünste von entscheidender Bedeutung. Selbst das beste Rezept, sei es für Nudelauflauf, Kartoffelgratin, Lasagne, Soufflé oder Brûlée, kann durch eine zu große oder zu kleine Back- und Auflaufform misslingen. Ist die Auflaufform zu knapp bemessen, können Flüssigkeiten und Saucen beim Garen im Ofen überkochen. Bei einer zu großen Form kann es passieren, dass Ihr Eure Leckereien ausgetrocknet oder sogar angebrannt aus dem Backofen holt. Woher weiß man also, welche Formengröße ideal ist?

Welche Formengröße ist Ideal?

Bei der Auswahl der passenden Größe Eurer Backform könnt Ihr Euch an zwei Punkten orientieren. Zum einen ist die die Art Eures Gerichts, sowie zum anderen die Menge Eurer Zubereitung für die passende Größe der Ofenform maßgebend. Es macht einen großen Unterschied, ob Ihr eine Lasagne für Euch allein überbacken oder einen Braten für mehrere Personen im Ofen schmoren lassen möchtet.

Die ideale Größen-Spanne von Auflaufformen

Allgemein liegt das Füllvolumen von Auflaufformen zwischen einem und acht Litern. Möchtet Ihr nur für eine Person kochen, reicht z.B. eine sehr kleine Form mit den Maßen 20x10x5 cm, was einem Volumen von einem Liter entspricht. Eine der mit am häufigsten nachgefragten Größen von Ofenformen liegt bei einem Volumen von ca. zwei Litern, z.B. mit den Maßen 27x16x5cm. Mit Keramikformen mit drei Liter Fassungsvermögen könnt Ihr problemlos bis zu vier Personen verköstigen. Größere Backformen mit einem Volumen ab vier Litern sind ebenfalls beliebt. Sie reichen für das Mittagessen einer großen Familie und lassen sich je nach Gericht mit bis zu acht Portionen befüllen.

Zu kleine Formen lassen Euer Gericht vertrocknen

Neben der Anzahl der Personen am Esstisch ist die Art Eurer zuzubereitenden Leckereien bei der Größenauswahl Eurer Kochform zu berücksichtigen. Achtet bei einer Lasagne, einem Gratin oder einem Auflauf darauf, dass Eure Ofenform nicht zu groß ist. Wenn Euer Auflauf in der Auflaufform eine zu niedrige Höhe aufweist, kann es passieren, dass Euer Gratin nicht richtig durchgart und trocken wird. Daher sollte Eure Auflaufform, egal mit welchem Fassungsvermögen, eine Höhe von mindestens fünf Zentimetern aufweisen. Nur so könnt Ihr Eure Lasagne oder Euren Auflauf hoch genug schichten. Wenn Ihr hingegen einen Braten schmoren, Fleisch braten, Ofenkartoffeln backen oder Gemüse garen und überbacken möchtet, könnt Ihr auf eine großzügigere Form zurückgreifen, in der Eure Zutaten auf dem Formenboden ausreichend Platz haben. Doch wie viele verschieden große Auflaufformen braucht man eigentlich?

Wie viele verschiedene Auflaufform-Größen benötigt man?

Steffen ist mit der Schwierigkeit vertraut, immer die richtige Größe der Auflaufform je nach Gericht und Personenanzahl auszuwählen. Zudem sind die Größen der Ofenformen nicht einheitlich geregelt sind und so vielfältig, wie der Einsatz der Formen in der Küche selbst. Daher hat Steffen seine farbenfrohe Keramikform im praktischen 2er-Set entworfen. Die beiden Premium-Formen unterscheiden sich neben der Farbe auch in der Größe. Die größere Backform fasst ein Volumen von fast 4,5 Litern. Zusammen mit der kleineren Form, mit einem Fassungsvermögen von etwas über zwei Litern, seid Ihr perfekt auf alle Anlässe, Rezepte und Zubereitungsarten mit den robusten Ofenformen vorbereitet. Beide Formen verfügen über einen hohen Rand von 5 cm bzw. bei der großen Porzellanform von 6,5 cm, so dass Ihr Tiramisu, Lasagne oder Kartoffelauflauf nicht nur hoch schichten könnt, sondern auch beim Garen und Überbacken sichergestellt ist, dass Euch Eure Leckereien beim Kochen nicht über den Rand laufen.

Tipp: Formen kombinieren

Noch ein Tipp, wie Ihr mit Hensslers Backformen-Set auch besonders große wie kleine Portionen zubereiten könnt. Zum Kochen größerer Portionen könnt Ihr einfach beide Formen befüllen und parallel oder nacheinander garen. So kommt Ihr auf ein kombiniertes XXL-Fassungsvermögen von über 6,5 Litern. Sollte im anderen Falle Steffens kleine Keramikform zu groß sein, könnt Ihr diese im Handumdrehen verkleinern. Faltet dazu einen Streifen Alufolie zusammen und klemmt diesen über die Breite der Form als Trennwand ein.

Wie groß sollte eine Auflaufform sein? - zusammengefasst

•  Fassungsvermögen zwischen einem und acht Litern

•  Tipp: Formen kombinieren

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Was tun, wenn Auflaufform zu groß ist?

Warum muss man eine Auflaufform einfetten?

Mit was deckt man eine Auflaufform ab?

Was kann man statt einer Auflaufform benutzen?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder