Warum muss man eine Auflaufform einfetten?

warum-muss-man-auflaufform-einfetten-thumbnail
Teilen:
In Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks zeigen wir Euch heute, warum Ihr Hensslers Back- und Auflaufformen aus Keramik eigentlich einfetten müsst. Steffen klärt Euch auf, wann Ihr die feuerfesten Keramikformen beim Kochen, Backen und Garen überhaupt einfetten solltet. Er leitet Euch außerdem an, bei welchen Ofengerichten Ihr mit gutem Gewissen auf das Einfetten seiner Kochformen verzichten könnt.

Warum Keramik- und Auflaufformen einfetten?

Ofenfeste Back- und Auflaufformen eignen sich bei der Zubereitung für allerlei Ofengerichte. Die praktischen Keramikformen helfen beim Backen, Braten, Kochen, Garen und Servieren jeglicher Speisen, ob nun Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst oder Backwaren. Herzhafte, mit Käse überbackene Aufläufe, wie z.B. Nudelauflauf oder Kartoffelgratin, bis hin zu Nachspeisen, wie beispielsweise süßem Kirschauflauf, Brotauflauf oder Soufflés, gelingen allesamt in den praktischen Ofenformen.

Zutaten backen sich in der Auflaufform häufig fest

So kinderleicht die Zubereitung mit den farbenfrohen Keramikformen im Ofen ist, so kann sich das appetitliche Servieren Eurer Lieblingsgerichte zuweilen als eine wahre Herausforderung entpuppen. Zutaten, wie Nudeln, Fleisch oder Gemüse, die sich an der Innenseite der Form festgesetzt haben, gestalten das anschließende Portionieren mühsam. Beim Herausholen zerreißen die die angebrannten Speisen und landen wild zerpflückt auf dem Essteller. In der Kochform gebackene Kuchen lassen sich nicht stürzen und brechen beim Heraushebeln aus der Form entzwei. Am Ende bleiben neben den optisch verfehlten Kochkünsten hartnäckige Krusten in der Backform, die den Abwasch erschweren. Wie also kann man sicherstellen, dass sich die Leckereien auch problemlos aus der Form lösen lassen?

Festsetzen von Zutaten in der Auflaufform vermeiden:

Um dem Kleben und Anbrennen der Lebensmittel entgegenzuwirken, ist das Vorbehandeln der Back- und Auflaufformen unverzichtbar. Das Einfetten der Ofenformen mit hitzebeständigem Öl, herkömmlicher Butter oder Margarine ist im Handumdrehen erledigt. Die dünne Fettschicht verhindert während des Backens ein Festbrennen jeglichen Backguts. Aber muss man die Formen wirklich vor jedem Back- und Kochvorgang einfetten?

Muss man jede Art von Backform einfetten?

Ob und in welchem Umfang die Back- und Auflaufformen eingefettet werden müssen, hängt von den zuzubereitenden Speisen und der Ofenform ab. Unebene Auflaufformen, z.B. mit Wellenkanten, rissiger Glasur, sowie Backformen aus Glas oder Aluminium, begünstigen ein Anbrennen der Zubereitung. Daher hat Steffen beim Design seiner robusten Keramikformen besonderes Augenmerk auf ein praktisches Design gelegt. Durch die schlichte, symmetrische Form lassen sich seine Kochformen von Euch nicht nur leichter einfetten. Durch das Fehlen unnötiger Rundungen und Wölbungen wird generell das Festkleben der Zutaten reduziert. Die glasierte Innenseiten der Backformen aus Keramik wirken wie eine glatte Antihaftbeschichtung und verhindern sogar auch dann ein Anhaften Eurer Kochkünste, wenn Ihr gänzlich auf ein Einfetten Eurer Ofenform verzichtet.

Achtung: nicht alle Gerichte benötigen eine gefettete Auflaufform

Ein weiterer Indikator, ob die Form eingefettet werden muss, ist die Konsistenz und Art des Ofengerichts. Kuchen- und Brotteige sind ein Paradebeispiel für Zubereitungen, bei denen ein Einfetten der Ofenformen unverzichtbar ist. Die feuchten Teige trocknen beim Backen aus. Die enthaltenen Klebeeiweiße und die Stärke haften ohne Öl oder Fett hartnäckig an der Form an. Denkt bei Backteigen also immer an ein gründliches Vorbereiten Eurer Formen, um beim Servieren unschöne Brüche, z.B. im saftigen Zitronenkuchen nach Omas Rezept, zu vermeiden.

Öl, Butter oder Margerine

Neben Kuchenteigen ist ein Einfetten jedoch auch bei Aufläufen unerlässlich, die Ihr mit wenig Flüssigkeit zubereitet. Dabei kann es sich um Gemüseaufläufe, Nudelaufläufe oder Kartoffelgratin handeln. Durch die zügig verdampfende Flüssigkeit verbinden sich Gemüse, Nudeln oder Kartoffeln zu hartnäckigen Anhaftungen auf der Oberfläche der Form. Auch eiweißhaltige Speisen, wie Fleisch, kleben bei Kochen, Backen und Garen leicht in einer nicht eingefetteten Back- und Auflaufform an. Durch ein gründliches Einpinseln Eurer treuen Küchenhelfer mit Öl, Butter oder Margarine sorgt Ihr dafür, dass sich Eure Speisen kinderleicht und rückstandslos aus den Formen holen und ansehnlich servieren lassen.

Hier kann auf das Einfetten verzichtet werden:

Trotzdem gibt es Gerichte, bei denen Ihr auf ein Einfetten Eurer ofenfesten Formen verzichten könnt. Zubereitungen mit viel Flüssigkeit bleiben beim Backen in der Form feucht und köcheln langsam ein. Insbesondere bei Speisen und Aufläufen mit Sahne ist ein Einfetten nicht nötig. Das in der Sahne enthaltene Fett fettet die Form beim Einfüllen bereits von selbst aus. So trocknen die Zutaten beim Kochen, Backen und Garen nicht in der Auflaufform aus und finden an der Innenseite der Form durch die fettige Sauce zum Anhaften keinen Halt.

Auflaufformen einfetten hat aromatische Vorteile

Übrigens: Steffen fettet seine Keramikformen nicht nur dann ein, wenn er ein unschönes Anhaften seiner Leckereien verhindern möchte. Er setzt Butter, Margarine und Öl gekonnt als aromatische Geschmackträger ein, um die natürlichen Noten seiner ausgewählten Zutaten zu unterstreichen. Bereitet Eure Back- und Auflaufform zum Beispiel mit Butter vor, bevor Ihr Eurer Steak in der Keramikform im Backofen ziehen lasst. So könnt Ihr Euch neben dem leichten Herausholen der Zubereitung, ebenso an dem Geschmack der nussigen Röstaromen erfreuen.

Warum muss man eine Auflaufform einfetten? - zusammengefasst

 •  Beschaffenheit der Form beachten

 •  Nicht alle Zutaten bedürfen einer eingefetteten Form

 •  mehr Aroma durch das Einfetten

Zugehörige Artikel

Diese How to's könnten Dich auch interessieren

Wie lange hält eine Auflaufform?

Wie fette ich eine Auflaufform richtig ein?

share facebook instagram linkedin twitter youtube avatar filter menu search shoppingcart plus minus arrow_bottom arrow_left arrow_right arrow_top check close star link heart-outline heart soldout preorder