Dorade filetieren
Schmeckt 3 | Rezept via Sterne bewerten
Zubereitung
-
Schritt 1 von 8
Zunächst alle Flossen der Dorade mit einer Küchenschere abschneiden. Dann mit der Rückseite eines Tafelmessers rundherum vom Schwanz zum Kopf auf der Haut der Dorade entlang schaben, um den Fisch zu schuppen. Um die Küche so sauber wie möglich zu halten, den Fisch am besten in der Spüle unter fließend kaltem Wasser schuppen.
-
Schritt 2 von 8
Den Bauch der Dorade von kurz vor der Schwanzflosse bis zum Kopf mit einer Küchenschere oder der Spitze eines kleinen Messers aufschneiden. Die Organe vorsichtig mit der Hand aus dem Bauchraum des Fisches lösen und entnehmen. Die Dorade unter kaltem Wasser von innen und außen abspülen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen.
-
Schritt 3 von 8
Die Dorade auf ein Brett legen und mit einem scharfen Messer vom Kopf bis zur Schwanzflosse entlang der Rückengräte einschneiden. Das Filet mit langen Schnitten vom Kopf beginnend zu Schwanzflosse hin lösen. Das Doradenfilet erst vollständig lösen, wenn die zweite Seite ebenfalls filetiert ist. Zum Lösen die Dorade jeweils direkt hinter der Bauchflosse leicht schräg in Richtung Kopf bis auf die Mittelgräte einschneiden.
-
Schritt 4 von 8
Alternativ das Messer am Schwanzende ansetzen und das Filet mit kurzen Schnitten entlang der Mittelgräte bis zum Widerstand der ersten Y-Gräte ablösen. Mit einer Hand das abzulösende Filet hochhalten und mit dem Messer weiter bis hinter den Kopf schneiden. Anschließend beide Filets von der Fischgräte lösen (siehe oben).
-
Schritt 5 von 8
Mit einem Messer unterhalb der Bauchraumgräten entlangschneiden, um diese zu entfernen. Dabei darauf achten, dass die Messerklinge im ständigen Kontakt zu den Gräten bleibt, um den Verlust so gering wie möglich zu halten. Flossensaum, Bauchlappen und Fettreserven ebenfalls von beiden Filets mit dem Messer abtrennen.
-
Schritt 6 von 8
Mit dem Finger über die Mittelgräte fahren und ertastete Gräten mit einer Grätenzange in Kopfrichtung aus den Filets ziehen.
-
Schritt 7 von 8
Alternativ die Filets seitlich der Mittelgräte v-förmig von der Kopfseite bis zur Mitte einschneiden und den Grätenstrang damit herauslösen. Dabei darauf achten, die Haut nicht durchzuschneiden.
-
Schritt 8 von 8 - Guten Appetit!
Doradenfilets wie gewünscht weiterverarbeiten.
-
Schritt 1 von 8
Zunächst alle Flossen der Dorade mit einer Küchenschere abschneiden. Dann mit der Rückseite eines Tafelmessers rundherum vom Schwanz zum Kopf auf der Haut der Dorade entlang schaben, um den Fisch zu schuppen. Um die Küche so sauber wie möglich zu halten, den Fisch am besten in der Spüle unter fließend kaltem Wasser schuppen.
-
Schritt 2 von 8
Den Bauch der Dorade von kurz vor der Schwanzflosse bis zum Kopf mit einer Küchenschere oder der Spitze eines kleinen Messers aufschneiden. Die Organe vorsichtig mit der Hand aus dem Bauchraum des Fisches lösen und entnehmen. Die Dorade unter kaltem Wasser von innen und außen abspülen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen.
-
Schritt 3 von 8
Die Dorade auf ein Brett legen und mit einem scharfen Messer vom Kopf bis zur Schwanzflosse entlang der Rückengräte einschneiden. Das Filet mit langen Schnitten vom Kopf beginnend zu Schwanzflosse hin lösen. Das Doradenfilet erst vollständig lösen, wenn die zweite Seite ebenfalls filetiert ist. Zum Lösen die Dorade jeweils direkt hinter der Bauchflosse leicht schräg in Richtung Kopf bis auf die Mittelgräte einschneiden.
-
Schritt 4 von 8
Alternativ das Messer am Schwanzende ansetzen und das Filet mit kurzen Schnitten entlang der Mittelgräte bis zum Widerstand der ersten Y-Gräte ablösen. Mit einer Hand das abzulösende Filet hochhalten und mit dem Messer weiter bis hinter den Kopf schneiden. Anschließend beide Filets von der Fischgräte lösen (siehe oben).
-
Schritt 5 von 8
Mit einem Messer unterhalb der Bauchraumgräten entlangschneiden, um diese zu entfernen. Dabei darauf achten, dass die Messerklinge im ständigen Kontakt zu den Gräten bleibt, um den Verlust so gering wie möglich zu halten. Flossensaum, Bauchlappen und Fettreserven ebenfalls von beiden Filets mit dem Messer abtrennen.
-
Schritt 6 von 8
Mit dem Finger über die Mittelgräte fahren und ertastete Gräten mit einer Grätenzange in Kopfrichtung aus den Filets ziehen.
-
Schritt 7 von 8
Alternativ die Filets seitlich der Mittelgräte v-förmig von der Kopfseite bis zur Mitte einschneiden und den Grätenstrang damit herauslösen. Dabei darauf achten, die Haut nicht durchzuschneiden.
-
Schritt 8 von 8 - Guten Appetit!
Doradenfilets wie gewünscht weiterverarbeiten.
Alle Rezepte
-
-
Devils Eggs
6
-
Steak and Eggs
3
-
Der knusprigste Speck der Welt
10
-
Bratkartoffeln mit Spiegelei
3
-
Krustenbraten mit Kümmeljus
6
-
Tonkatsu Schnitzel mit Spitzkohlsalat
12
-
Beer Can Chicken
10
-
Rumpsteak mit Sauce bérnaise
5
-
Blätterteigpizza mit Ente & Rotkohl
2
-
Das cremigste Kartoffelpüree der Welt
27
-
One-Pfannen-Pasta mit Salami
19
-
Gebratene Semmelknödel
1
-
One-Pot-Pasta Mac'n'Cheese-Style
7
-
Bratapfel mit knusprigem Vanilleeis
2
-
Knusprige Brötchen-Croutons mit Rucolasalat
7
-
Gefüllte Grießknödel mit Vanillesauce
23
-
Knusprige Kartoffelpizza
35
-
Knusprige Weihnachtsente mit Füllung
39
-
Dubai-Schokolade
122
-
Spaghetti mit cremiger Kräuter-Chili-Sauce
21
-
Kartoffel-Kürbis-Stampf mit glasierter Steakhüfte
3
-
Münchner Schnitzel
4
-
Cremige Kürbis-Pasta
11
-
Selbstgemachtes Feta-Brot
36
-
Krabben-Burger
4
-
Pannfisch mit Bratkartoffeln und Senfsauce
5
-
Blumenkohlaufstrich mit Curry-Brot
8
-
One-Pfannen-Pasta
43
-
Zwiebelkuchen mit Crackerboden
22
-
Opas Blumenkohl
12
-
Gefüllte Kartoffelrösti
15
-
Eingelegter Kürbis
2
-
One-Pot-Pasta mit Fleischbällchen aus dem Philips Airfryer Dual Basket
25
-
Burrata „Carbonara Style“
15
-
Karibische Hähnchenpfanne
31
-
Spaghetti „Besser geht’s nicht“
105
-
Sandwich vom Kochgott
10
-
Tataki vom Thunfisch mit Mangosauce
8
-
Asiatische Fleischbällchen mit Mangosalat
9
-
Barbecue-Schweinekotelett "Surf&Turf-Style"
14
-
24-Stunden-Kartoffeln
72
-
Blumenkohl- und Chicken-Nuggets aus dem AirFryer
21
-
Spaghetti mit Chilihack und Tomatensauce
13
-
Schnelles Thüringer Klöße mit Pilz-Speck-Sauce
23
-
Winterliche Kürbissuppe mit Perlzwiebel-Spießen
26
-
Faked Smash Burger
5
-
Knuspriges Hähnchen mit Chili-Guacamole
14
-
Rumpsteak mit Kartoffel-Speck-Stampf
8
-
Fleischbrühe
21
-
Grünkohlsalat mit Granatapfel
-
Devils Eggs
6
-
Steak and Eggs
3
-
Der knusprigste Speck der Welt
10
-
Bratkartoffeln mit Spiegelei
3
-
Krustenbraten mit Kümmeljus
6
-
Tonkatsu Schnitzel mit Spitzkohlsalat
12
-
Beer Can Chicken
10
-
Rumpsteak mit Sauce bérnaise
5
-
Blätterteigpizza mit Ente & Rotkohl
2
-
Das cremigste Kartoffelpüree der Welt
27
-
One-Pfannen-Pasta mit Salami
19
-
Gebratene Semmelknödel
1
-
One-Pot-Pasta Mac'n'Cheese-Style
7
-
Bratapfel mit knusprigem Vanilleeis
2
-
Knusprige Brötchen-Croutons mit Rucolasalat
7
-
Gefüllte Grießknödel mit Vanillesauce
23
-
Knusprige Kartoffelpizza
35
-
Knusprige Weihnachtsente mit Füllung
39
-
Dubai-Schokolade
122
-
Spaghetti mit cremiger Kräuter-Chili-Sauce
21
-
Kartoffel-Kürbis-Stampf mit glasierter Steakhüfte
3
-
Münchner Schnitzel
4
-
Cremige Kürbis-Pasta
11
-
Selbstgemachtes Feta-Brot
36
-
Krabben-Burger
4
-
Pannfisch mit Bratkartoffeln und Senfsauce
5
-
Blumenkohlaufstrich mit Curry-Brot
8
-
One-Pfannen-Pasta
43
-
Zwiebelkuchen mit Crackerboden
22
-
Opas Blumenkohl
12
-
Gefüllte Kartoffelrösti
15
-
Eingelegter Kürbis
2
-
One-Pot-Pasta mit Fleischbällchen aus dem Philips Airfryer Dual Basket
25
-
Burrata „Carbonara Style“
15
-
Karibische Hähnchenpfanne
31
-
Spaghetti „Besser geht’s nicht“
105
-
Sandwich vom Kochgott
10
-
Tataki vom Thunfisch mit Mangosauce
8
-
Asiatische Fleischbällchen mit Mangosalat
9
-
Barbecue-Schweinekotelett "Surf&Turf-Style"
14
-
24-Stunden-Kartoffeln
72
-
Blumenkohl- und Chicken-Nuggets aus dem AirFryer
21
-
Spaghetti mit Chilihack und Tomatensauce
13
-
Schnelles Thüringer Klöße mit Pilz-Speck-Sauce
23
-
Winterliche Kürbissuppe mit Perlzwiebel-Spießen
26
-
Faked Smash Burger
5
-
Knuspriges Hähnchen mit Chili-Guacamole
14
-
Rumpsteak mit Kartoffel-Speck-Stampf
8
-
Fleischbrühe
21